Skip to main content

Einkaufsbummel im Rollstuhl

Dienstag, 29. April, 15:30 bis 17:30 Uhr, Treffpunkt: Rathausplatz, Rampe Rathauseingang

Wir unternehmen einen Einkaufsbummel aus der Perspektive von Rollstuhlnutzer*innen. Im lockeren Gespräch und durch Ihre Erfahrungen bekommen Sie einen Einblick in die Barrierefreiheit im Stadtgebiet Erlangen.

80 Jahre Kriegsende. Vom Unrechtsstaat zum Rechtsstaat – und wie weiter?

Donnerstag, 8. Mai, 18:00 Uhr, Stadtbibliothek Erlangen

Vor 80 Jahren endete der zweite Weltkrieg. Für Millionen von Menschen war der 8. Mai 1945 vor allem der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, für Deutschland barg er die Chance auf einen Neubeginn. Nach einem Grußwort des Oberbürgermeisters spielen Mitglieder der Camerata Franconia zwei Sätze aus „Quartett für das Ende der Zeit“ von Olivier Messiaen. Im Anschluss hält Prof. Dr. M. Rohe den Vortrag zum Thema.

FORUM Gesellschaft

Informieren – Nachdenken – Diskutieren:
Unter der bewährten Überschrift "FORUM Gesellschaft" bietet die vhs Erlangen Vorträge zu aktuellen und zeitlosen gesellschaftlichen Themen an. 

 

 

 

Offener vhs-Lerntreff: Besser Lesen und Schreiben

Beim vhs-Lerntreff können Sie jeden Dienstag und Donnerstag Lesen und Schreiben üben. Ohne Anmeldung und kostenlos.

Vom "Knipser" zum Fotografen – Was man über Fotografie wissen sollte

Ab Freitag, 16. Mai, 18:00 Uhr, Friedrichstr. 17

Im 2. Teil dieser Kursreihe (einzeln buchbar, Grundkenntnisse werden vorausgesetzt) werden Ihre Kenntnisse der Fotografie sowie Ihr Verständnis für die Zusammenhänge weiter kontinuierlich aufgebaut und vertieft. Die Kursreihe vermittelt das Wissen für eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Fotos und eine Anleitung zur Selbsthilfe. 

 

 

Gesundheit erleben – ganz nach Ihren Bedürfnissen

Unsere Gesundheitsworkshops bieten eine abwechslungsreiche Auswahl – von Fitness über Tanz bis hin zu Entspannung. In kurzen Formaten mit maximal drei Terminen bleiben Sie flexibel und können Körper und Geist aktivieren und etwas Gutes für Ihre Gesundheit tun. Jetzt entdecken und anmelden!

 

Angebote für (werdende) Eltern, Familien und Kinder

Von Angeboten zu Kinderwunsch und Schwangerschaft über Musikgartenkurse für Kinder bis hin zu Workshops und Vorträgen für Eltern: Bei unseren Eltern- und Familienbildungsangeboten gibt es ein vielseitiges Programm zu entdecken.

Auf Frauen schauen

Wir bieten Vorträge, Kurse, Workshops, Lesungen, Treffen und Exkursionen für Frauen an. In diesen Veranstaltungen geht es darum, Tabus zu brechen und einen weiblichen Blickwinkel einzunehmen.

Angebote für Senior*innen

Unser Programm für Senior*innen bietet keine Patentrezepte für den Ruhestand, sondern möchte inspirieren, anregen und informieren, um die eigene Zukunft zu gestalten.

Sprachberatungen im Frühjahr-/ Sommersemesters 2025

Wenn Sie eine Sprachberatung wünschen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de.

Unsere persönlichen Sprachberatungen finden wieder ab 7. Mai jeden Mittwoch, 10:00 bis 12:00 Uhr (außer in den Ferien und an Feiertagen) in der Friedrichstr. 19, Erdgeschoss, Raum 25, statt.

Die Sprachberatung ist kostenlos. Nutzen Sie das Angebot, um sich vor Buchung eines Sprachkurses beraten zu lassen.

Hier lernen Sie programmieren

Sie haben Lust, in die Welt des Programmierens einzutauchen? Bei uns bekommen Sie das notwendige Grundwissen und können verschiedene Programmiersprachen erlernen – online oder in Präsenz.

 

„Café im Rückerthof Hardtherzlich“

Anna-Luisa Hardt hat ein stylisch-gemütliches Café mit Tagesbar geschaffen, das „Café im Rückerthof Hardtherzlich“ im Egloffstein’schen Palais! 

Das Team vom Café ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 16:00 Uhr für Sie da. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

In den Osterferien (12. bis 27. April) bleibt das Café geschlossen.

 


Einzelveranstaltungen

Loading...
ALIVIA Café - für unheilbar Kranke
20.03.2025 15:00 Uhr

Das ALIVIA-Café ist ein Begegnungsort für unheilbar erkrankte Menschen, deren Familien und Freunde, sowie andere Menschen, die in dieser Situation unterstützen wollen. Bei den Treffen ist in kleinen Gruppen und in vertraulichem Rahmen Austausch über persönliche Erfahrungen und Herausforderungen möglich. Hilfe bei offenen Fragen gibt es durch Fachkräfte, die zu kurzen Vorträgen eingeladen werden. Das Café ist ein Angebot, gemeinsam diese besondere Situation bewältigen zu können. In Kooperation mit der ALIVIA-Stiftung

Kursnummer 25S204018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Otto W. Kling
Irene Maikler-Seitfudem
Entrümpeln leicht gemacht
09.04.2025 16:00 Uhr

Die 5-Kategorien-Methode ist ein effektives System um einfach zu entrümpeln. In kleinen Schritten und mit sichtbaren Erfolgen befreien Sie sich von überflüssigen Dingen, gewinnen nicht nur Platz, sondern auch mehr Zeit und Lebensfreude. Die Methode ist sowohl für kleinere „Baustellen“, wie den Kleiderschrank, den Keller oder den Dachboden, also auch für die gesamte Wohnung anwendbar. Zudem beleuchte ich für Sie, die vielfältigen Möglichkeiten, nicht mehr benötigte Dinge sinnvoll weiterzugeben. 

Kursnummer 25S204126
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Susanne Grethlein
Ausstellung "8. Biennale der Zeichnung " im Kunstmuseum (Kuratorinnen-Rundgang)
09.04.2025 17:00 Uhr

Aus den Museen der Stadt Erlangen

Das Medium der Zeichnung wird alle zwei Jahre über die Metropolregion hinweg im Rahmen der Biennale der Zeichnung thematisiert. Inzwischen nehmen elf Ausstellungsorte in der Region an dem Projekt teil, das die Zeichnung mal ganz klassisch, mal experimentell zeigt. Das Kunstmuseum Erlangen schaut anlässlich der Biennale in diesem Jahr auf die eigene Sammlung und untersucht diese in Hinblick auf das Medium Zeichnung – dabei lassen sich Klassiker der fränkischen Kunstszene ebenso finden wie ungewöhnlichere Varianten von Zeichnung.

Kursnummer 25S302027
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Sophia Petri
Jannike Wiegand
Loading...

Freie Plätze

Loading...
Senior*innen-Workshop im Kunstpalais
10.04.2025 15:00 Uhr

Sie sind interessiert an aktueller Kunst und haben Freude am kreativen Arbeiten? Dann sind Sie beim Senior*innen-Workshop im Kunstpalais genau richtig. Gemeinsam mit der Kunstvermittlerin und Theaterpädagogin Milena Bonay erkunden wir die aktuelle Sammlungsausstellung und tauschen uns über das Gesehene aus. Die vielen farbenfrohen Werke inspirieren uns im Anschluss in unserem Museumsatelier kreativ zu werden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Kosten 10 Euro (Festpreis inklusive Senior*innenrabatt, Zahlung vor Ort an der Kasse des Kunstpalais)

Kursnummer 25S302030
Kursdetails ansehen
Kosten: Kosten siehe Text
Dozent*in:
Milena Bonay
Yin-Yoga & Atem (Workshop)
11.04.2025 17:00 Uhr

Yin-Yoga ist eine neuere und zugleich uralte Yogarichtung und ergänzt die kraftvollen Übungsweisen. Im Yin-Yoga üben wir auf ruhige, meditative Weise und entspannen zunehmend in die Yin-Asanas. Dies ist für das gesamte Nervensystem ausgleichend. Die Vitalenergie (Chi/Prana), die im Fasziengewebe fließt wird stimuliert, so dass wir uns am Ende einer Stunde ausgeglichen und gestärkt fühlen. Yin-Yoga fördert das Loslassen auf geistiger, körperlicher und emotionaler Ebene. Körperlich unterstützt das Üben das gesamte Bewegungsspektrum in den Gelenken, und das Wiedererlangen der Flexibilität des ganzen Körpers und der Wirbelsäule. Bitte mitbringen: Decke, bequeme und warme Kleidung, kleines Handtuch

Kursnummer 25S506137
Kursdetails ansehen
Kosten: 23,10
Dozent*in:
Sonja Fürst
Spanisch A1/2 Kompaktkurs
28.04.2025 17:30 Uhr

Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A1/2 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs Niveaustufe A1/1 beendet haben und weiterlernen möchten. Der Kurs ist so angelegt, dass Sie ab 23. Juni 2025 den Kompaktkurs Niveaustufe A1/3 (siehe Kurs 25S606116) besuchen können. Lehrbuch: Impresiones A1 (Hueber-Verlag), ab Lektion 5

Kursnummer 25S606110
Kursdetails ansehen
Kosten: 130,00
Dozent*in:
Arantza Estefania Aguirre
Loading...

09.04.25 15:30:45