Skip to main content

Anmeldungen für das Frühjahr-/Sommersemester jetzt möglich!

Nun heißt es wieder – schnell sein und Plätze sichern!
Unser Servicebüro in der Friedrichstraße 19 ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet und Sie erreichen uns telefonisch unter Telefon: 09131 86-2668. 
Natürlich können Sie sich auch auf der Webseite oder per E-Mail anmelden. 
Das Semester startet am 24. Februar! 

 

Sondersprachberatungen vor Beginn des Frühjahr-/ Sommersemesters 2025

Die nächste Sprachberatung findet am 19. Februar 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr, Friedrichstr. 19, Raum 25 (Erdgeschoss) statt. 

Die Sprachberatung ist kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich! 

 

„Café im Rückerthof Hardtherzlich“ geöffnet

Anna-Luisa Hardt hat ein stylisch-gemütliches Café mit Tagesbar geschaffen, das „Café im Rückerthof Hardtherzlich“ im Egloffstein’schen Palais! 
Kommen Sie vorbei!

Lernen Sie Gebärdensprache

Die Deutsche Gebärdensprache wird in Deutschland von circa 200.000 Menschen gesprochen, 80.000 davon sind gehörlos.
Sie möchten Gebärdensprache analog oder digital von zuhause aus lernen? Dann sichern Sie sich jetzt vor Semesterbeginn Ihren Platz.

 

© Frank Schemann

Gewaltfreie Kommunikation bringt Sie weiter

Dieser Kurs unterstützt Sie dabei, beruflich und privat (durch aktives Zuhören und empathische, wertschätzende Kommunikation) besser mit Menschen in Beziehung treten zu können.

© istock industryview

Dozent*in für Holzbearbeitung gesucht

Sie sind Schreiner*in mit langjähriger und pädagogischer Erfahrung und möchten gerne in der neuen Holzwerkstatt im kubic unterrichten?

Dann bewerben Sie sich gerne mit Lebenslauf und einem kurzen Textvorschlag für einen Kurs als vhs-Dozent*in bei der Programmbereichsleitung Kultur: dunja.schneider@stadt.erlangen.de

FORUM Gesellschaft

Informieren – Nachdenken – Diskutieren:
Unter der bewährten Überschrift "FORUM Gesellschaft" bietet die vhs Erlangen Vorträge zu aktuellen und zeitlosen gesellschaftlichen Themen an. 

 

 

 

Hier lernen Sie programmieren

Sie haben Lust, in die Welt des Programmierens einzutauchen? Bei uns bekommen Sie das notwendige Grundwissen und können verschiedene Programmiersprachen erlernen – online oder in Präsenz.

 

Offener vhs-Lerntreff: Besser Lesen und Schreiben

Beim vhs-Lerntreff können Sie jeden Dienstag und Donnerstag Lesen und Schreiben üben. Ohne Anmeldung und kostenlos.

Angebote für (werdende) Eltern, Familien und Kinder

Von Angeboten zu Kinderwunsch und Schwangerschaft über Musikgartenkurse für Kinder bis hin zu Workshops und Vorträgen für Eltern: Bei unseren Eltern- und Familienbildungsangeboten gibt es ein vielseitiges Programm zu entdecken.

Auf Frauen schauen

Wir bieten Vorträge, Kurse, Workshops, Lesungen, Treffen und Exkursionen für Frauen an. In diesen Veranstaltungen geht es darum, Tabus zu brechen und einen weiblichen Blickwinkel einzunehmen.

Angebote für Senior*innen

Unser Programm für Senior*innen bietet keine Patentrezepte für den Ruhestand, sondern möchte inspirieren, anregen und informieren, um die eigene Zukunft zu gestalten.


Einzelveranstaltungen

Loading...
Allesesser Mensch: Von einer artgerechten Ernährung (Vortrag)
26.02.2025 18:00 Uhr

Paleo, Low Carb, vegan oder Keto – es gibt viele Ernährungsformen und noch mehr Mythen rund um eine gesunde Ernährung. Während des kurzweiligen Vortrags erhalten Sie fundierte und sachliche Informationen in leicht verdaulichen Häppchen. Außerdem zeigt Dagmar Kraus auf, warum Diäten nicht funktionieren und welche Lebensmittel Sie ohne Risiken und Nebenwirkungen genießen können.

Kursnummer 25S510003
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dagmar Kraus
Ökologie in der Neuen Rechten (Online-Vortrag)
26.02.2025 19:00 Uhr

Natur als Projektionsfläche rechter Weltanschauungen Nicht nur bekennende Anhänger*innen des Nationalsozialismus, sondern auch die sogenannte „Neue Rechte“ beschäftigt sich mit ökologischen Themen. Der Vortrag beleuchtet die Argumentationsweisen neu-rechter Akteur*innen und Gruppierungen und wirft einen Blick auf deren mediales Erscheinungsbild. Der Vortrag wird von FARN, der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz gehalten. Online-Vortrag, der Zoomlink wird nach Anmeldung zugesandt

Kursnummer 25S201069
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Dozent*innenteam
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Depression – mehr als nur Traurigkeit (Vortrag)
27.02.2025 18:00 Uhr

Psychische Belastungen nehmen zu, deshalb bezieht die Gesundheitsbildung an Volkshochschulen die Stärkung psychischer Gesundheit mit ein. Psychohygiene im Alltag, Konfliktfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Orientierung in Sinnkrisen, emotionale Intelligenz und soziale Kompetenz sowie die bewusste Wahrnehmung von Stresssignalen und deren Bewältigung sind Inhalte eines vielseitigen und differenzierten, präventiven Angebots für Ihre psychische Gesundheit. Wenn Sie gerade eine Psychotherapie machen, sprechen Sie bitte vorher mit Ihrer Therapeutin oder Ihrem Therapeuten. Es ist wichtig, dass Sie sich psychisch belastbar fühlen, bevor Sie an einem Angebot teilnehmen.

Fast jede*r fünfte Deutsche erkrankt im Laufe ihres/seines Lebens an einer Depression und jährlich sterben mehr Menschen durch Suizid als zusammengenommen im Verkehr, durch Drogen und durch AIDS. Es ist Zeit, offen darüber zu reden und mit bestehenden Vorurteilen aufzuräumen. Depression hat viele Gesichter, kann jeden treffen UND ist behandelbar. Wie zeigt sich eine Depression? Nimmt die Zahl der Erkrankten zu? Was kann ich tun, um mir selbst/einer anderen Person zu helfen? Neben Antworten auf diese Fragen sollen Ursachen, Symptome der Depression und deren Behandlung den Mittelpunkt dieses Vortrags bilden. Es steht ausreichend Zeit zur Verfügung, um Ihre Fragen und Anregungen zu diskutieren. Für Betroffene, Angehörige und Interessierte.

Kursnummer 25S503000
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Laura Pfeifer-Merg
Loading...

Freie Plätze

Loading...
Spanisch B1 Auffrischungskurs
26.02.2025 10:10 Uhr

Die wichtigsten grammatischen Strukturen, Inhalte und Wortschatzbereiche der Niveaustufe B1 werden wiederholt und geübt. Das Lehrbuch "Impresiones B1" (Hueber-Verlag, ab Lektion 4/5) dient als Grundlage.

Kursnummer 25S606211
Kursdetails ansehen
Kosten: 117,00
Dozent*in:
Elena Alabarce Calatayud
Französisch B2 Cours de Conversation
26.02.2025 10:30 Uhr

Vous parlez déjà bien français, avez envie de discuter et d'améliorer votre vocabulaire? Alors, rejoignez-nous dans notre cours! Dans une ambiance conviviale, nous discutons sur des thèmes actuels, culturels et sociétaux à partir de supports divers (articles de journaux, extraits de textes littéraires courts, chansons, textes audio). Nous révisons également des points de grammaire importants.

Kursnummer 25S604232
Kursdetails ansehen
Kosten: 117,00
Dozent*in:
Emmanuelle Callens
Italienisch B1/2
26.02.2025 15:30 Uhr

Lehrbuch: Chiaro! Nuova edizione B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion 3

Kursnummer 25S605202
Kursdetails ansehen
Kosten: 117,00
Dozent*in:
Girolamo Coppola
Loading...

25.02.25 15:10:35