Skip to main content

Offener vhs-Lerntreff: Besser Lesen und Schreiben

Beim vhs-Lerntreff können Sie jeden Dienstag und Donnerstag Lesen und Schreiben üben. Ohne Anmeldung und kostenlos.

Waldbaden zur Stressbewältigung

Donnerstag, 4. Juli, 18:30 Uhr,
Treffpunkt: Meilwald Erlangen/Spardorf

Waldbaden dient der Gesundheitsprävention und ist in Japan eine anerkannte Stressbewältigungsmethode.
Beim Waldbaden tauchen wir mit all unseren Sinnen in die Waldatmosphäre ein und lassen den Wald als Kraftquelle auf uns wirken.

Stimmtraining

Freitag, 12. Juli, 19:00 Uhr,
Friedrichstr. 17, Gymnastikraum

Unsere Stimme ist einer der wichtigsten Alltagsbegleiter. Daher ist es gerade für Menschen mit Berufen, in denen sie viel und laut sprechen (z.B. Lehrende oder Erziehende) besonders wichtig, die eigene Stimme zu trainieren, zu pflegen und gesund einzusetzen. 

 

 

32 Sprachen an der vhs Erlangen: In Präsenz und online

Schon gewusst? Sie können hier bei uns in Erlangen 32 verschiedene Sprachen lernen, aber auch ortsunabhängig an unseren Online-Sprachkursen teilnehmen! 

Sommerkurse Spanisch mit Mónica Duncker

Entdecken Sie den Zauber der spanischen Sprache! Die erfahrene Dozentin Mónica Duncker, die eigens aus Argentinien anreist, wird Sie mit einem vielfältigen Kursangebot begeistern! Lassen Sie sich von ihrer Leidenschaft für Spanisch und der einzigartigen Kultur Lateinamerikas verzaubern!

Sprachberatung vor Kursbuchung

Unsere kostenlosen Sprachberatungen finden jeden Mittwoch, 10:00 bis 12:00 Uhr (außer in den Ferien und an Feiertagen) in der Friedrichstr. 19, Erdgeschoss, Raum 25, ohne Terminvereinbarung statt.

Nutzen Sie das Angebot, um sich vor Buchung eines Sprachkurses beraten zu lassen.

Unsere Angebote für Eltern, Familien und Kinder

Von Musikgartenkursen für Kinder bis hin zu Workshops und Vorträgen für Eltern: Bei unseren Eltern- und Familienbildungsangeboten gibt es ein vielseitiges Programm zu entdecken.

„Café im Rückerthof Hardtherzlich“

Köstliches im romantischen Innenhof des Egloffstein’schen Palais: Unser ehemaliges vhs Bistro wird mit neuem Konzept und unter neuer Leitung fortgeführt! Anna-Luisa Hardt hat ein stylisch-gemütliches Café mit Tagesbar geschaffen, das „Café im Rückerthof Hardtherzlich“! 

 

Sie sind der Profi – teilen Sie Ihr Wissen

Wir freuen uns auf neue Dozent*innen im Programmbereich Beruf. Sie fühlen sich angesprochen? Vereinbaren Sie ein Treffen mit Bettina Grey (Programmbereichsleitung Beruf).
E-Mail: bettina.grey@stadt.erlangen.de
oder Telefon: 09131 86-2783


Einzelveranstaltungen

Loading...
Die neue Weltordnung: Abschied von der Unipolarität (Vortrag)
01.07.2024 19:00 Uhr

Nach dem Zerfall der Sowjetunion hatte der amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fukuyama schon etwas voreilig das „Ende der Geschichte“ ausgerufen. Doch die Welt dreht sich schneller denn je. Die Gewichte verschieben sich. Lange waren die USA unangefochten die Weltmacht Nummer eins, aber das gilt nicht mehr. Vor allem China, ebenso Indien, Brasilien, das machtbewusste Russland und Südafrika - die BRICS-Staaten - stellen diese unipolare Welt infrage und fordern ihren Platz in einer multipolaren Welt. Die Europäer sehen wie gelähmt zu, obwohl sie von den Folgen ebenso betroffen sein werden.

Kursnummer 24S201053
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Georg Escher
Let's talk about: First Ladies
03.07.2024 19:15 Uhr

Come along and join our discussion group at vhs club INTERNATIONAL! A short introductory presentation will offer insight into select issues and current topics in US society and culture. The following discussion will offer a great and fun way to practice your English language skills on an advanced level and to learn about different perspectives. Everyone is welcome. You don’t have to be an expert on the US, just bring an open mind and plenty of questions! The First Lady has little say in US politics - yet Jackie Kennedy, Hillary Clinton, or Michelle Obama have left their mark in American culture. This presentation examines the discourses around First Ladies and how they create their own personas on the job. We discuss the power of style or their cultural diplomacy skills and relate the First Lady to narratives about white womanhood and domesticity in American culture, with an additional glance at the First Lady’s role in the 2024 Presidential Elections. In Kooperation mit dem DAI Nürnberg

Kursnummer 24S155010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefanie Schäfer
Bela Sheshe (Film und Gespräch)
05.07.2024 17:30 Uhr

Vielfalt Indien Die vhs Erlangen beteiligt sich am Aktionsjahr "Vielfalt Indiens in Erlangen erleben". Die indische Community hat 3 Filme auf Hindi (ohne Untertitel) ausgewählt, die vhs freut sich, der Community 3 Filmabende bieten zu können. In Kooperation mit dem Bürgermeisteramt.

Der Film handelt von einer tiefsinnigen Beziehungsgeschichte. Er erzählt die Geschichte der Trennung eines Ehepaares, das kurz vor seinem 50-jährigen Ehejubiläum steht.

Kursnummer 24S201090
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Indrani Saha
Loading...

Freie Plätze

Loading...
Shinrin Yoku - Waldbaden zur Stressbewältigung
04.07.2024 18:30 Uhr

Waldbaden dient der Gesundheitsprävention und ist in Japan eine anerkannte Stressbewältigungsmethode. Beim Waldbaden tauchen wir mit all unseren Sinnen in die Waldatmosphäre ein und lassen den Wald als Kraftquelle auf uns wirken. Mithilfe einfacher Übungen (Achtsamkeit, Atemübungen, Sinneswahrnehmung, Qi Gong, Meditation) können Sie Stress abbauen und Ihr Immunsystem aktivieren. Durch Schulung der Selbstwahrnehmung lernen Sie auf Ihre Intuition und Alarmsignale des Körpers zu hören und so schneller auf innere sowie äußere Stressoren zu reagieren. Sie stärken so den achtsamen Umgang mit sich selbst. Der Kurs findet bei leichtem Regen, jedoch nicht bei Starkregen/Gewitter statt. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sitzkissen, Getränk, Trittsicherheit, nicht barrierefrei Treffpunkt: Meilwald Erlangen/Spardorf; genauer Treffpunkt wird ein bis zwei Wochen vorher bekannt gegeben

Kursnummer 24S504951
Kursdetails ansehen
Kosten: 46,00
Dozent*in:
Barbara Abhau
Japanische Silbenzeichen lernen (Online-Kurs)
05.07.2024 17:00 Uhr

Kleingruppe 5 - 8 Teilnehmer*innen Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Dieser Kurs kann Ihren Einstieg in einen Japanisch-Anfängerkurs im kommenden Semester erleichtern. Sie lernen hier die richtige Schreibweise und das Lesen japanischer Silbenzeichen, genauer behandeln wir 46 Hiragana und 46 Katakana, die auch Erstklässler*innen in Japan in der Schule beigebracht werden. Die kulturellen und historischen Hintergründe und Anwendungen dieser Silbenzeichen werden im Kurs ebenfalls vorgestellt. Nötige Vorlagen und Übungsblätter werden in der vhs.cloud bereitgestellt und können heruntergeladen werden.

Kursnummer 24S609762
Kursdetails ansehen
Kosten: 53,60
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Stimmtraining
12.07.2024 19:00 Uhr

Gesundheitsprävention für die Stimme

Unsere Stimme ist einer der wichtigsten Alltagsbegleiter. Daher ist es gerade für Menschen mit Berufen, in denen sie viel und laut sprechen (z.B. Lehrende oder Erziehende) besonders wichtig, die eigene Stimme zu trainieren, zu pflegen und gesund einzusetzen. Aber was kann ich tun, um meine Stimme zu pflegen? Wie verwende ich meine Stimme richtig, sodass sie gesund bleibt? Was gehört alles zur Stimme dazu, wie kann ich sie unterstützen? All das erarbeiten Sie theoretisch und praktisch in diesem Kurs. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie die Stimme schonen, trainieren und pflegen können sowie Informationen darüber, was Sie beim Stimmgebrauch eher vermeiden sollten. Zudem werden aus allen Bereichen, die zur Stimmfunktion gehören, Übungen gemeinsam erarbeitet, die Sie dann in Ihrem (beruflichen) Alltag anwenden können. So bleibt Ihre Stimme langfristig tragfähig, wohlklingend und gesund!

Kursnummer 24S502056
Kursdetails ansehen
Kosten: 34,50
Dozent*in:
Laura Grampp
Loading...

30.06.24 15:48:10