Skip to main content

Einkaufsbummel im Rollstuhl

Dienstag, 29. April, 15:30 bis 17:30 Uhr, Treffpunkt: Rathausplatz, Rampe Rathauseingang

Wir unternehmen einen Einkaufsbummel aus der Perspektive von Rollstuhlnutzer*innen. Im lockeren Gespräch und durch Ihre Erfahrungen bekommen Sie einen Einblick in die Barrierefreiheit im Stadtgebiet Erlangen.

Vom "Knipser" zum Fotografen – Was man über Fotografie wissen sollte

Ab Freitag, 4. April, 18:00 Uhr, Friedrichstr. 17

In den 2 Teilen dieser Kursreihe in diesem Semester werden Ihre Kenntnisse der Fotografie sowie Ihr Verständnis für die Zusammenhänge kontinuierlich aufgebaut und vertieft. Die Kursreihe vermittelt das Wissen für eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Fotos und eine Anleitung zur Selbsthilfe. 

 

 

Gesundheit erleben – ganz nach Ihren Bedürfnissen

Unsere Gesundheitsworkshops bieten eine abwechslungsreiche Auswahl – von Fitness über Tanz bis hin zu Entspannung. In kurzen Formaten mit maximal drei Terminen bleiben Sie flexibel und können Körper und Geist aktivieren und etwas Gutes für Ihre Gesundheit tun. Jetzt entdecken und anmelden!

 

Sprachberatungen im Frühjahr-/ Sommersemesters 2025

Wenn Sie eine Sprachberatung wünschen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de.

Unsere persönlichen Sprachberatungen finden wieder ab 7. Mai jeden Mittwoch, 10:00 bis 12:00 Uhr (außer in den Ferien und an Feiertagen) in der Friedrichstr. 19, Erdgeschoss, Raum 25, statt.

Die Sprachberatung ist kostenlos. Nutzen Sie das Angebot, um sich vor Buchung eines Sprachkurses beraten zu lassen.

FORUM Gesellschaft

Informieren – Nachdenken – Diskutieren:
Unter der bewährten Überschrift "FORUM Gesellschaft" bietet die vhs Erlangen Vorträge zu aktuellen und zeitlosen gesellschaftlichen Themen an. 

 

 

 

Offener vhs-Lerntreff: Besser Lesen und Schreiben

Beim vhs-Lerntreff können Sie jeden Dienstag und Donnerstag Lesen und Schreiben üben. Ohne Anmeldung und kostenlos.

Angebote für (werdende) Eltern, Familien und Kinder

Von Angeboten zu Kinderwunsch und Schwangerschaft über Musikgartenkurse für Kinder bis hin zu Workshops und Vorträgen für Eltern: Bei unseren Eltern- und Familienbildungsangeboten gibt es ein vielseitiges Programm zu entdecken.

Auf Frauen schauen

Wir bieten Vorträge, Kurse, Workshops, Lesungen, Treffen und Exkursionen für Frauen an. In diesen Veranstaltungen geht es darum, Tabus zu brechen und einen weiblichen Blickwinkel einzunehmen.

Angebote für Senior*innen

Unser Programm für Senior*innen bietet keine Patentrezepte für den Ruhestand, sondern möchte inspirieren, anregen und informieren, um die eigene Zukunft zu gestalten.

© istock industryview

Dozent*in für Holzbearbeitung gesucht

Sie sind Schreiner*in mit langjähriger und pädagogischer Erfahrung und möchten gerne in der neuen Holzwerkstatt im kubic unterrichten?

Dann bewerben Sie sich gerne mit Lebenslauf und einem kurzen Textvorschlag für einen Kurs als vhs-Dozent*in bei der Programmbereichsleitung Kultur: dunja.schneider@stadt.erlangen.de

Hier lernen Sie programmieren

Sie haben Lust, in die Welt des Programmierens einzutauchen? Bei uns bekommen Sie das notwendige Grundwissen und können verschiedene Programmiersprachen erlernen – online oder in Präsenz.

 

„Café im Rückerthof Hardtherzlich“ ist geöffnet

Das Team vom Café ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 16:00 Uhr für Sie da.

Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie!


Einzelveranstaltungen

Loading...
ALIVIA Café - für unheilbar Kranke
20.03.2025 15:00 Uhr

Das ALIVIA-Café ist ein Begegnungsort für unheilbar erkrankte Menschen, deren Familien und Freunde, sowie andere Menschen, die in dieser Situation unterstützen wollen. Bei den Treffen ist in kleinen Gruppen und in vertraulichem Rahmen Austausch über persönliche Erfahrungen und Herausforderungen möglich. Hilfe bei offenen Fragen gibt es durch Fachkräfte, die zu kurzen Vorträgen eingeladen werden. Das Café ist ein Angebot, gemeinsam diese besondere Situation bewältigen zu können. In Kooperation mit der ALIVIA-Stiftung

Kursnummer 25S204018
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Otto W. Kling
Irene Maikler-Seitfudem
Kraft und Zuversicht in Krisenzeiten (wieder)finden (Vortrag)
03.04.2025 19:00 Uhr

Die Welt befindet sich in vielen Krisen, was Ängste und Unsicherheit verstärken kann. In diesem Vortrag wird aufgezeigt, wie man in solchen Zeiten ruhig bleiben kann, ohne den negativen Gefühlen noch mehr Raum zu geben. Es wird thematisiert, wie man trotz belastender Umstände zu innerer Balance finden kann. Der Vortrag bietet Impulse, um in schwierigen Zeiten gelassener zu bleiben und mehr inneren Frieden zu entwickeln.

Kursnummer 25S503010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Helmut Weinig
Erfolgreich gescheitert (Vortrag)
04.04.2025 18:00 Uhr

Niederlagen, Fehler und Krisen haben einen ziemlich schlechten Ruf. Dabei liegt es doch auf der Hand – lässt man das erste „e“ und das letzte „t“ einmal weg – dass man nach einem vermeintlichen Scheitern g’scheiter ist. Es gibt einen unerschöpflichen Fundus an Zitaten zu diesem Themenbereich. Liest man sie, kann man es eigentlich kaum erwarten, sofort mit dem Scheitern loszulegen, denn dafür ist man nie zu alt. „Das einzige Scheitern ist, es nicht zu versuchen,“ sagt George Clooney. Sehen Sie das auch so?

Kursnummer 25S204015
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Susanne Heydrich
Loading...

Freie Plätze

Loading...
Vom "Knipser" zum Fotografen (1) – Was man über Fotografie wissen sollte
04.04.2025 18:00 Uhr

Grundlagen der Fotografie

In den 4 Teilen dieser Kursreihe werden Ihre Kenntnisse der Fotografie sowie Ihr Verständnis für die Zusammenhänge kontinuierlich aufgebaut und vertieft. Die Kursreihe vermittelt das Wissen für eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Fotos und eine Anleitung zur Selbsthilfe. Meine Kamera, das unbekannte Wesen – geht es Ihnen auch so? Sie sind kein*e absolute*r Anfänger*in, verwenden aber meist die Vollautomatik, weil es Ihnen jenseits davon zu schwierig erscheint? Sie möchten schöne Aufnahmen machen, haben eine anspruchsvolle Kamera und brauchen noch einen Kurs, in dem ein Einstieg in die Grundlagen der Fotografie vermittelt wird? Wie erziele ich gute Fotos? Besprochen werden die Zusammenhänge rund um die richtige Belichtung, Autofokus verstehen und beherrschen, Belichtungsprogramme, Schärfe und Unschärfe und Grundlagen der Bildgestaltung. Die vermittelten Grundlagen finden in einem kleinen Praxisteil direkt Anwendung.   Voraussetzungen: Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (System-/Bridge- oder Spiegelreflexkamera)  Bitte mitbringen: Kamera mit aufgeladenem Akku, Kamerahandbuch, leere Speicherkarte und gute Laune Eine Materialgebühr von 3 Euro wird direkt bei der Kursleitung entrichtet. Bitte beachten Sie auch Teil 2, Kursnummer 25S402001.

Kursnummer 25S402000
Kursdetails ansehen
Kosten: 70,00
Dozent*in:
Marcus Schram
Enkeltauglich leben. Ein Spiel, das Deine Welt verändert
08.04.2025 18:30 Uhr

Du willst Dein Leben nachhaltiger gestalten? In einer Gruppe mit Gleichgesinnten aus allen Altersgruppen klappt das! Durch den Kurs begleitet ein ausgebildeter Spielleiter. Von Treffen zu Treffen nimmst Du Dir vor, was Du bis zum nächsten Mal in Deinem Leben ändern willst. Egal ob kleine Vorhaben, wie vegetarisch zu essen, oder große, wie etwa zu einer ethischen Bank zu wechseln, jede Idee ist willkommen. Zugleich erfährst Du, wie es den anderen ergeht. Du bekommst viele Anregungen, was alles möglich und umsetzbar ist. Der spielerische Ansatz stärkt die Gruppendynamik und unterstützt alle bei der Umsetzung ihrer Vorhaben. Gemeinsam macht es Spaß und am Ende gewinnen alle. Weitere Infos unter https://enkeltauglich-leben.org In Kooperation mit "Verbindung der Welten"

Kursnummer 25S202010
Kursdetails ansehen
Kosten: 60,00
Dozent*in:
Thomas Mönius
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Encontro Intercultural Brasileiro-Alemão
09.04.2025 19:45 Uhr

Você está aprendendo alemão ou português e procura parceiros para conversar? Então esperamos por você com interessantes informações, muito humor e criatividade. Bei unseren beiden brasilianisch-deutschen Treffen gibt es jeweils ein besonderes Thema, nach welchem wir den Abend gestalten werden: Thema am 13. November: Feijoada - eine köstliche Tradition Thema am 22. Januar: Der deutsch-brasilianische Künstler Hansen-Bahia - eine Brücke zwischen zwei Welten

Kursnummer 25S151006
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Britta Moench-Pingel
Dr. Jamile do Carmo-Staniek
Loading...

02.04.25 23:25:07