Anmeldungen für das Herbst-/Wintersemester möglich!
Jetzt heißt es wieder – schnell sein und Plätze sichern!
Unser Servicebüro in der Friedrichstraße 19 ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet und Sie erreichen uns telefonisch unter Telefon: 09131 86-2668.
Natürlich können Sie sich auch auf der Webseite oder per E-Mail anmelden.
Das Semester startet am 22. September!
Hier können Sie das aktuelle Programmheft als PDF anschauen.
Unsere Angebote im neuen Kultur- und Bildungscampus (kubic)
Der kubic – einladend, inspirierend, inklusiv und offen
Der Nutzungsbeginn im neuen kubic wurde auf 1. Februar verschoben. Bitte beachten Sie, dass einige im Programmheft ausgeschriebene Angebote den Kursort gewechselt haben oder nicht stattfinden.
„Was du nicht sagst…“ – Rezepte und Songs für wertschätzenden Umgang (Kabarett)
Freitag, 28. November 2025, 18:30 Uhr, wabene, Henkestraße 53
Erleben Sie, wie Humor und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) das Leben leichter machen. Tauchen Sie ein in die wohltuende Wirkung der „Giraffensprache“ und genießen Sie einen unbeschwerten Abend voller Wertschätzung. Nach dem Kabarettprogramm beantwortet Trainerin Vera Mickenbecker auch gerne Ihre Fragen zur GFK.
Sprachberatungen vor Semesterstart
Unsere nächste persönliche Sprachberatung findet am Mittwoch, 17. September 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr in der Friedrichstr. 19, Erdgeschoss, Raum 25 (Erdgeschoss) statt.
Wenden Sie sich mit Fragen zu Kursen und Niveaustufen gern auch an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de.
FORUM Gesellschaft
Informieren – Nachdenken – Diskutieren:
Unter der bewährten Überschrift "FORUM Gesellschaft" bietet die vhs Erlangen auch in diesem Semester wieder Vorträge zu aktuellen und zeitlosen gesellschaftlichen Themen an. Auch wird in zwei Vorträgen unser Semesterthema "Humor" aufgegriffen. Der Eintritt ist frei, dennoch bitten wir um eine Anmeldung.
Von Windows bis Linux – wir machen Sie fit
Sie sind absolute*r Anfänger*in im Umgang mit Computer, Laptop oder Smartphone? Sie benötigen eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse in MS Office? Oder möchten Sie Ihr Wissen rund um Betriebssysteme, Datensicherheit und Künstliche Intelligenz auffrischen? Bei uns finden Sie ein breites Angebot rund um Digitale Kompetenzen – ob für Einsteiger*innen oder Fortgeschrittene.
Angebote für (werdende) Eltern, Familien und Kinder
Von Angeboten zu Kinderwunsch und Schwangerschaft über Musikgartenkurse für Kinder bis hin zu Workshops und Vorträgen für Eltern: Bei unseren Eltern- und Familienbildungsangeboten gibt es ein vielseitiges Programm zu entdecken.
Auf Frauen schauen
Wir bieten Vorträge, Kurse, Workshops, Lesungen, Treffen und Exkursionen für Frauen an. In diesen Veranstaltungen geht es darum, Tabus zu brechen und einen weiblichen Blickwinkel einzunehmen.
Angebote für Senior*innen
Unser Programm für Senior*innen bietet keine Patentrezepte für den Ruhestand, sondern möchte inspirieren, anregen und informieren, um die eigene Zukunft zu gestalten.
Schwimmkurse für Kinder
Unter Anleitung qualifizierter Schwimmlehrkräfte erlernen Kinder spielerisch Grundfertigkeiten im Brustschwimmen. Auch für Kinder, die bereits das Seepferdchen-Schwimmabzeichen bereits erworben haben, haben wir das passende Angebot.
Unsere Angebote im BBGZ
Die vhs bietet im neuen Bürger-, Begegnungs- und Gesundheitszentrum (BBGZ) brandneue Angebote für Sie an.
Vielfalt erleben – mit den neuen Gesundheitsangeboten
Ob Seilklettern, Yoga, Meditation oder Tanz – unsere neuen Angebote bringen Bewegung, Balance und spannende Impulse in Ihren Alltag. Auch Themen wie Wechseljahre, Gedächtnistraining und gezieltes Bewegungstraining sind dabei.
Entdecken Sie, was Ihnen guttut.
Wir suchen Sie!
Aktuelle Stellenangebote (Bundesfreiwilligendienst)
Ab sofort ist im vhs Lesecafé eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Bereich Bildung für Nachhaltigkeit neu zu besetzen.
„Café im Rückerthof Hardtherzlich“ in den Sommerferien geschlossen
Von Samstag, 9. August, bis Montag, 14. September 2025, ist das Café geschlossen.
Ab Dienstag, 15. September, ist das Team vom Café wieder für Sie da und bedient Sie gern von Montag bis Mittwoch von 9:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 22:00 Uhr.
Anna-Luisa Hardt hat mit dem „Café im Rückerthof Hardtherzlich“ im Egloffstein’schen Palais ein stylisch-gemütliches Café mit Tagesbar geschaffen.
Kommen Sie nach den Ferien vorbei! Das Team freut sich auf Sie!
Sie sind der Profi – teilen Sie Ihr Wissen
Wir freuen uns auf neue Dozent*innen im Programmbereich Beruf. Sie fühlen sich angesprochen? Vereinbaren Sie ein Treffen mit Bettina Grey (Programmbereichsleitung Beruf).
E-Mail: bettina.grey@stadt.erlangen.de
oder Telefon: 09131 86-2783
Einzelveranstaltungen
Leonardo da Vinci ging als einer der ersten und gleichzeitig genialsten Ingenieure in die Geschichte ein. Daneben war er Universalgenie, Künstler und Philosoph und repräsentierte das Wissen seiner Zeit. Es herrschten Krieg und Intrigen, gleichzeitig ist es eine Zeit der künstlerischen Blüte. Und mittendrin das Ausnahmetalent Leonardo da Vinci, der Maschinen erdenkt, die seiner Zeit weit voraus waren und Kunstwerke schafft, die bis heute faszinieren. In Kooperation mit der Seniorenquartiersarbeit Büchenbach und dem AWO Stadtteilprojekt Erlangen-Büchenbach
Sie haben Lust auf Neues, Spannendes und Unerwartetes? Sie sind begeistert von zeitgenössischer Kunst? Dann kommen Sie zur Direktorinnenführung und erhalten exklusive Einblicke in die Ausstellung "ganz konkret 2", die auf "ganz konkret" aufbaut. Amely Deiss nimmt Sie mit auf eine visuelle Reise und spricht über kuratorische Entscheidungen. Das Kunstpalais bietet der Konkreten Kunst ein Spielfeld: unerwartete Materialien und junge Positionen zeigen, wie aktuell die Ideen der Konkreten sind und wie sinnlich man sie umsetzen kann! Kosten 3 Euro zzgl. Eintritt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro zzgl. 3 Euro Eintritt (Zahlung vor Ort)
Kinder von 3,5 bis 6 Jahren können hier gemeinsam mit Mama oder Papa tanzen, lachen und sich bewegen. In dieser fröhlichen Tanz- und Bewegungsstunde, die Elemente der Tanzfrüherziehung beinhaltet, stärken wir das Takt- und Rhythmusgefühl. Wir fördern die Koordination durch spielerische Rhythmik-Übungen und erleben gemeinsam die Freude aneinander, an der Musik und an der Bewegung – ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein! Bitte mitbringen: Stoppersocken oder Sportschuhe. Bequeme Kleidung ist von Vorteil. In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Büchenbach
Freie Plätze
In diesem Yogakurs praktizieren Sie nach beginnender Meditation und Einstimmung eine sanfte Yogastunde. Die Übungspraxis beenden Sie mit dem Savasana, der Schlussentspannung. Jede Stunde wird einem bestimmten Thema gewidmet, je nach den Wünschen der Teilnehmer*innen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen jeder Erfahrungsstufe und jeden Alters. Bitte mitbringen: Decke, dicke Socken
Della Sicilia si è scritto e si scrive tanto, tantissimo: dalla letteratura alla televisione, la lista è davvero infinita. Con questi racconti Mario Fillioley, Mimmo Cuticchio e Simonetta Agnello Hornby ti accompagnano a scoprire quell'isola che ancora non conosci, diversa, senza stereotipi e senza retorica. Racconti divertenti, ma anche per riflettere e animare il nostro dialogo. Il materiale per il corso viene fornito dietro pagamento dall'insegnante. Trovate altre informazioni: passioneitaliana.de
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (circa 6 Semester oder vergleichbar) Impresiones A2 (Hueber-Verlag), Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version, ab Lektion 8/9 ISBN 978-3-19-334545-5