Unsere Angebote im neuen Kultur- und Bildungscampus (kubic)
Der kubic – einladend, inspirierend, inklusiv und offen
Der Nutzungsbeginn im neuen kubic wurde auf 1. Februar verschoben. Bitte beachten Sie, dass einige im Programmheft ausgeschriebene Angebote den Kursort gewechselt haben oder nicht stattfinden.
Endlich wieder bei uns in Erlangen: Richard Martin mit seinem neuen Programm!
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 19:30 Uhr, vhs club INTERNATIONAL
Ein Abend voller faszinierender Geschichten aus aller Welt: Erleben Sie den britischen Geschichtenerzähler Richard Martin mit einem neuen Programm voller Humor, Magie und Gänsehautmomenten. Verständliches Englisch, große Erzählkunst, beste Unterhaltung!
Unser online-Sprachkursangebot
Von Zuhause aus Arabisch, Französisch oder Japanisch lernen? Unsere Online-Sprachkurse machen’s möglich. Entdecken Sie jetzt unser Angebot und sichern Sie sich Ihren Platz.
Kursleitungen gesucht – EDV und digitale Grundkompetenzen
Für unsere Digitalprojekte im Programmbereich Beruf suchen wir erfahrene Dozent*innen für die Vermittlung von EDV-Grundkenntnissen und das Training im Umgang mit Digitalen Medien. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Bettina Grey.
E-Mail: bettina.grey@stadt.erlangen.de
Telefon: 09131 86-2783
FORUM Gesellschaft
Informieren – Nachdenken – Diskutieren:
Unter der bewährten Überschrift "FORUM Gesellschaft" bietet die vhs Erlangen auch in diesem Semester wieder Vorträge zu aktuellen und zeitlosen gesellschaftlichen Themen an. Auch wird in zwei Vorträgen unser Semesterthema "Humor" aufgegriffen. Der Eintritt ist frei, dennoch bitten wir um eine Anmeldung.
Von Windows bis Linux – wir machen Sie fit
Sie sind absolute*r Anfänger*in im Umgang mit Computer, Laptop oder Smartphone? Sie benötigen eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse in MS Office? Oder möchten Sie Ihr Wissen rund um Betriebssysteme, Datensicherheit und Künstliche Intelligenz auffrischen? Bei uns finden Sie ein breites Angebot rund um Digitale Kompetenzen – ob für Einsteiger*innen oder Fortgeschrittene.
Angebote für (werdende) Eltern, Familien und Kinder
Von Angeboten zu Kinderwunsch und Schwangerschaft über Musikgartenkurse für Kinder bis hin zu Workshops und Vorträgen für Eltern: Bei unseren Eltern- und Familienbildungsangeboten gibt es ein vielseitiges Programm zu entdecken.
Auf Frauen schauen
Wir bieten Vorträge, Kurse, Workshops, Lesungen, Treffen und Exkursionen für Frauen an. In diesen Veranstaltungen geht es darum, Tabus zu brechen und einen weiblichen Blickwinkel einzunehmen.
Angebote für Senior*innen
Unser Programm für Senior*innen bietet keine Patentrezepte für den Ruhestand, sondern möchte inspirieren, anregen und informieren, um die eigene Zukunft zu gestalten.
Schwimmkurse für Kinder
Unter Anleitung qualifizierter Schwimmlehrkräfte erlernen Kinder spielerisch Grundfertigkeiten im Brustschwimmen. Auch für Kinder, die bereits das Seepferdchen-Schwimmabzeichen bereits erworben haben, haben wir das passende Angebot.
Unsere Angebote im BBGZ
Die vhs bietet im neuen Bürger-, Begegnungs- und Gesundheitszentrum (BBGZ) brandneue Angebote für Sie an.
Vielfalt erleben – mit den neuen Gesundheitsangeboten
Ob Seilklettern, Yoga, Meditation oder Tanz – unsere neuen Angebote bringen Bewegung, Balance und spannende Impulse in Ihren Alltag. Auch Themen wie Wechseljahre, Gedächtnistraining und gezieltes Bewegungstraining sind dabei.
Entdecken Sie, was Ihnen guttut.
Kommen Sie zur Sprachberatung
Unsere Sprachberatung findet jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Friedrichstr. 19, Erdgeschoss, Raum 25 (Erdgeschoss) statt. Nutzen Sie die persönliche Sprachberatung vor Kursanmeldung.
Wenden Sie sich mit Fragen zu Kursen und Niveaustufen gern auch an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de.
„Café im Rückerthof Hardtherzlich“ hat wieder geöffnet!
Anna-Luisa Hardt hat mit dem „Café im Rückerthof Hardtherzlich“ im Egloffstein’schen Palais ein stylisch-gemütliches Café mit Tagesbar geschaffen.
Das Team vom Café bedient Sie gern von Montag bis Mittwoch von 9:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 22:00 Uhr.
Kommen Sie vorbei! Das Team freut sich auf Sie!
Wir suchen Sie!
Aktuelle Stellenangebote
Ab sofort ist im vhs Lesecafé eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Bereich Bildung für Nachhaltigkeit neu zu besetzen.
Einzelveranstaltungen
Durch ein adäquates Kräftigungstraining wird die altersbedingte Abnahme von Muskelmasse und -kraft verzögert und die Mobilität und Alltagskompetenz bleibt länger erhalten. Darüber hinaus leisten verschiedene koordinative Fähigkeiten wie Gleichgewichts- und Reaktionsfähigkeit einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung von Stürzen und tragen somit zum Erhalt der Selbständigkeit im Alter bei. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit (10. - 20. Oktober 2025) statt und möchte zugleich auf das 50-jährige Jubiläum der Psychiatrie-Enquete aufmerksam machen. Sie bildet den Startschuss der kostenfreien Online-Workshopreihe, in der verschiedene Bewegungsformen praktisch erlebbar gemacht werden. In Kooperation mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen und medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Am 28.06.2025 trat das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Danach besteht unter anderem die Verpflichtung, blinden bzw. im Sehvermögen beeinträchtigten Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Inhalten im Sinne einer entsprechenden Teilhabe an Informationen zu ermöglichen. In der Kommunikation betrifft dies nicht zuletzt Office-Dokumente unterschiedlichster Dateitypen sowie solche im Portable Document Format (PDF) von Adobe. Organisationen allgemein und besonders auch Unternehmen sind nun grundsätzlich dazu verpflichtet, ihre Dokumente nach einschlägigen technischen Standards zu optimieren. Bereits seit längerem ermöglichen etwa MS Outlook und Word diesbezügliche Prüfungen. Das entscheidende Werkzeug zur PDF-Optimierung stellt Adobe Acrobat dar. Barrierefreie digitale Inhalte im Web werden darüber hinaus auch durch Suchmaschinen als positiv bewertet, wodurch sich regelmäßig ein ebensolches Content-Ranking – Einordnung in die Rangliste der Suchergebnisse auf Basis eines bewertenden Vergleichs – ergibt. Highlights: • Definition zur digitalen Barrierefreiheit von Dokumenten • Technische Möglichkeiten unter MS Outlook und Word • Workflows – Optimierung von PDFs unter Adobe Acrobat • Standards – PDF/UA-1 (DIN ISO 14289-1:2016-12) und PDF/A • Hilfsprogramme zur einschlägigen Prüfung von Daten Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn per E-Mail.
This talk explores the evolving discourse on children’s rights in India, focusing on the tensions between protectionist policies and children’s lived realities. While global and national frameworks often portray childhood as a phase requiring safeguarding, such narratives can obscure the agency and resistance of children themselves. We will critically examine legal and political efforts—particularly the banning of child labour—and analyze why many of these interventions fail to address the complexities of children’s lives. By highlighting grassroots movements led by children, this talk sheds light on how young people in India navigate, challenge, and reshape the systems that govern them, asserting their rights as both children and workers.
Freie Plätze
Let's speak and repeat! In diesem Kurs wird in einer lebhaften und humorvollen Atmosphäre die Sprache lebensnah vermittelt, damit Sie sich auf Englisch leichter verständigen können - immer auch mit Blick auf die entsprechende Grammatik. Lehrmaterial: wird im Kurs bekannt gegeben
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen, die ohne Stress lernen und ihre Ausdrucksfähigkeit in der italienischen Sprache gezielt verbessern wollen. Dazu gehören die Erweiterung des Grundwortschatzes, die Wiederholung wichtiger grammatischer Strukturen sowie das Trainieren von Hörverstehen und mündlicher Kommunikation.
Für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen (circa 4 bis 5 Jahre vhs oder vergleichbar), die gerne ihre Grammatik- und Wortschatzkenntnisse festigen wollen und vor allem das freie Sprechen üben möchten. Lehrbuch: Passo dopo passo PLUS B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion 7