Nicaragua Chroniken – eine szenische Lesung
Mittwoch, 1. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Großer Saal
Der Schauspieler Thomas Witte und die Schauspielerin Christin Wehner lesen die „Nicaragua Chroniken“ und geben damit vor allem jenen Nicaraguaner*innen eine Stimme, die derzeit nicht sprechen können oder dürfen.
Unsere Angebote im neuen Kultur- und Bildungscampus (kubic)
Der kubic – einladend, inspirierend, inklusiv und offen
Der Nutzungsbeginn im neuen kubic wurde auf 1. Februar verschoben. Bitte beachten Sie, dass einige im Programmheft ausgeschriebene Angebote den Kursort gewechselt haben oder nicht stattfinden.
Unser online-Sprachkursangebot
Von Zuhause aus Arabisch lernen oder Ihr Englisch auffrischen? Unsere Online-Sprachkurse machen’s möglich. Entdecken Sie jetzt unser Angebot und sichern Sie sich Ihren Platz.
Kursleitungen gesucht – EDV und digitale Grundkompetenzen
Für unsere Digitalprojekte im Programmbereich Beruf suchen wir erfahrene Dozent*innen für die Vermittlung von EDV-Grundkenntnissen und das Training im Umgang mit Digitalen Medien. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Bettina Grey.
E-Mail: bettina.grey@stadt.erlangen.de
Telefon: 09131 86-2783
FORUM Gesellschaft
Informieren – Nachdenken – Diskutieren:
Unter der bewährten Überschrift "FORUM Gesellschaft" bietet die vhs Erlangen auch in diesem Semester wieder Vorträge zu aktuellen und zeitlosen gesellschaftlichen Themen an. Auch wird in zwei Vorträgen unser Semesterthema "Humor" aufgegriffen. Der Eintritt ist frei, dennoch bitten wir um eine Anmeldung.
Von Windows bis Linux – wir machen Sie fit
Sie sind absolute*r Anfänger*in im Umgang mit Computer, Laptop oder Smartphone? Sie benötigen eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse in MS Office? Oder möchten Sie Ihr Wissen rund um Betriebssysteme, Datensicherheit und Künstliche Intelligenz auffrischen? Bei uns finden Sie ein breites Angebot rund um Digitale Kompetenzen – ob für Einsteiger*innen oder Fortgeschrittene.
Angebote für (werdende) Eltern, Familien und Kinder
Von Angeboten zu Kinderwunsch und Schwangerschaft über Musikgartenkurse für Kinder bis hin zu Workshops und Vorträgen für Eltern: Bei unseren Eltern- und Familienbildungsangeboten gibt es ein vielseitiges Programm zu entdecken.
Auf Frauen schauen
Wir bieten Vorträge, Kurse, Workshops, Lesungen, Treffen und Exkursionen für Frauen an. In diesen Veranstaltungen geht es darum, Tabus zu brechen und einen weiblichen Blickwinkel einzunehmen.
Angebote für Senior*innen
Unser Programm für Senior*innen bietet keine Patentrezepte für den Ruhestand, sondern möchte inspirieren, anregen und informieren, um die eigene Zukunft zu gestalten.
Schwimmkurse für Kinder
Unter Anleitung qualifizierter Schwimmlehrkräfte erlernen Kinder spielerisch Grundfertigkeiten im Brustschwimmen. Auch für Kinder, die bereits das Seepferdchen-Schwimmabzeichen bereits erworben haben, haben wir das passende Angebot.
Unsere Angebote im BBGZ
Die vhs bietet im neuen Bürger-, Begegnungs- und Gesundheitszentrum (BBGZ) brandneue Angebote für Sie an.
Vielfalt erleben – mit den neuen Gesundheitsangeboten
Ob Seilklettern, Yoga, Meditation oder Tanz – unsere neuen Angebote bringen Bewegung, Balance und spannende Impulse in Ihren Alltag. Auch Themen wie Wechseljahre, Gedächtnistraining und gezieltes Bewegungstraining sind dabei.
Entdecken Sie, was Ihnen guttut.
Kommen Sie zur Sprachberatung
Unsere Sprachberatung findet jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Friedrichstr. 19, Erdgeschoss, Raum 25 (Erdgeschoss) statt. Nutzen Sie die persönliche Sprachberatung vor Kursanmeldung.
Wenden Sie sich mit Fragen zu Kursen und Niveaustufen gern auch an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de.
„Café im Rückerthof Hardtherzlich“ hat wieder geöffnet!
Anna-Luisa Hardt hat mit dem „Café im Rückerthof Hardtherzlich“ im Egloffstein’schen Palais ein stylisch-gemütliches Café mit Tagesbar geschaffen.
Das Team vom Café bedient Sie gern von Montag bis Mittwoch von 9:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 22:00 Uhr.
Kommen Sie vorbei! Das Team freut sich auf Sie!
Wir suchen Sie!
Aktuelle Stellenangebote
Ab sofort ist im vhs Lesecafé eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Bereich Bildung für Nachhaltigkeit neu zu besetzen.
Einzelveranstaltungen
Let's enjoy a wonderful Friday afternoon and have fun on a interesting and colorful tour walking through Erlangen in autumn. I would like to show you various places and little sights - both historical and modern - you might never have noticed or things you are familiar with but you have never talked and thought about. Have a try and enjoy the English walking tour in a small group. Everyone is welcome, whether you're a native speaker or just want to practice your English.
In diesem Workshop nutzen wir Malen und Reflexion als Werkzeuge, um persönliche Themen sichtbar zu machen. Durch den kreativen Prozess können Gefühle, Lebensfragen und Entwicklungen ausgedrückt und neu betrachtet werden. Der Workshop richtet sich an alle, die sich auf kreative Weise mit sich selbst und ihrer persönlichen Entwicklung auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, die schmutzig werden kann, wir werden mit Farben arbeiten Materialkosten von 20 Euro sind im Entgelt enthalten.
Wie können digitale Gesundheitsangebote Ihr Leben leichter machen? Egal, ob Sie Ihre Arzttermine besser organisieren, Ihre Medikamente im Blick behalten oder mehr über Ihre Gesundheit erfahren möchten – digitale Lösungen können Sie unterstützen – ganz ohne komplizierte Technik. Im Vortrag erhalten Sie umfassende Informationen zur elektronischen Patientenakte und wie sie funktioniert. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, wie digitale Gesundheitsangebote Ihren Alltag erleichtern können.
Freie Plätze
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: Chiaro! Nuova edizione A1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion 4/5
Kleingruppe 5 bis 8 Teilnehmer*innen Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen, die die Niveaustufe A1 erfolgreich abgeschlossen haben. Als Grundlage dient das Lehrwerk "Impresiones A2" (Hueber-Verlag), Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version, ISBN 978-3-19-334545-5.
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (circa 3 Semester vhs oder vergleichbar) Lehrbuch: Impresiones A1 (Hueber-Verlag), Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version, ab Lektion 8/9 ISBN 978-3-19-304545-4