Unsere Angebote im neuen Kultur- und Bildungscampus (kubic)
Der kubic – einladend, inspirierend, inklusiv und offen
Der Nutzungsbeginn im neuen kubic wurde auf 1. Februar verschoben. Bitte beachten Sie, dass einige im Programmheft ausgeschriebene Angebote den Kursort gewechselt haben oder nicht stattfinden.
Endlich wieder bei uns in Erlangen: Richard Martin mit seinem neuen Programm!
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 19:30 Uhr, vhs club INTERNATIONAL
Ein Abend voller faszinierender Geschichten aus aller Welt: Erleben Sie den britischen Geschichtenerzähler Richard Martin mit einem neuen Programm voller Humor, Magie und Gänsehautmomenten. Verständliches Englisch, große Erzählkunst, beste Unterhaltung!
Woche der Seelischen Gesundheit und 50 Jahre Psychiatrie-Enquete
Zum 50-jährigen Jubiläum der Psychiatrie-Enquete und zur Woche der seelischen Gesundheit laden wir Sie eine Woche lang ein, jeden Tag in unseren Online-Workshops verschiedene Bewegungs- und Entspannungsübungen auszuprobieren – für mehr Balance von Körper und Seele.
Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen und medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie statt.
Unser online-Sprachkursangebot
Von Zuhause aus Arabisch, Französisch oder Japanisch lernen? Unsere Online-Sprachkurse machen’s möglich. Entdecken Sie jetzt unser Angebot und sichern Sie sich Ihren Platz.
Kursleitungen gesucht – EDV und digitale Grundkompetenzen
Für unsere Digitalprojekte im Programmbereich Beruf suchen wir erfahrene Dozent*innen für die Vermittlung von EDV-Grundkenntnissen und das Training im Umgang mit Digitalen Medien. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Bettina Grey.
E-Mail: bettina.grey@stadt.erlangen.de
Telefon: 09131 86-2783
FORUM Gesellschaft
Informieren – Nachdenken – Diskutieren:
Unter der bewährten Überschrift "FORUM Gesellschaft" bietet die vhs Erlangen auch in diesem Semester wieder Vorträge zu aktuellen und zeitlosen gesellschaftlichen Themen an. Auch wird in zwei Vorträgen unser Semesterthema "Humor" aufgegriffen. Der Eintritt ist frei, dennoch bitten wir um eine Anmeldung.
Von Windows bis Linux – wir machen Sie fit
Sie sind absolute*r Anfänger*in im Umgang mit Computer, Laptop oder Smartphone? Sie benötigen eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse in MS Office? Oder möchten Sie Ihr Wissen rund um Betriebssysteme, Datensicherheit und Künstliche Intelligenz auffrischen? Bei uns finden Sie ein breites Angebot rund um Digitale Kompetenzen – ob für Einsteiger*innen oder Fortgeschrittene.
Angebote für (werdende) Eltern, Familien und Kinder
Von Angeboten zu Kinderwunsch und Schwangerschaft über Musikgartenkurse für Kinder bis hin zu Workshops und Vorträgen für Eltern: Bei unseren Eltern- und Familienbildungsangeboten gibt es ein vielseitiges Programm zu entdecken.
Auf Frauen schauen
Wir bieten Vorträge, Kurse, Workshops, Lesungen, Treffen und Exkursionen für Frauen an. In diesen Veranstaltungen geht es darum, Tabus zu brechen und einen weiblichen Blickwinkel einzunehmen.
Angebote für Senior*innen
Unser Programm für Senior*innen bietet keine Patentrezepte für den Ruhestand, sondern möchte inspirieren, anregen und informieren, um die eigene Zukunft zu gestalten.
Schwimmkurse für Kinder
Unter Anleitung qualifizierter Schwimmlehrkräfte erlernen Kinder spielerisch Grundfertigkeiten im Brustschwimmen. Auch für Kinder, die bereits das Seepferdchen-Schwimmabzeichen bereits erworben haben, haben wir das passende Angebot.
Unsere Angebote im BBGZ
Die vhs bietet im neuen Bürger-, Begegnungs- und Gesundheitszentrum (BBGZ) brandneue Angebote für Sie an.
Kommen Sie zur Sprachberatung
Unsere Sprachberatung findet jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Friedrichstr. 19, Erdgeschoss, Raum 25 (Erdgeschoss) statt. Nutzen Sie die persönliche Sprachberatung vor Kursanmeldung.
Wenden Sie sich mit Fragen zu Kursen und Niveaustufen gern auch an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de.
„Café im Rückerthof Hardtherzlich“ hat wieder geöffnet!
Anna-Luisa Hardt hat mit dem „Café im Rückerthof Hardtherzlich“ im Egloffstein’schen Palais ein stylisch-gemütliches Café mit Tagesbar geschaffen.
Das Team vom Café bedient Sie gern von Montag bis Mittwoch von 9:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 22:00 Uhr.
Kommen Sie vorbei! Das Team freut sich auf Sie!
Wir suchen Sie!
Aktuelle Stellenangebote
Ab sofort ist im vhs Lesecafé eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Bereich Bildung für Nachhaltigkeit neu zu besetzen.
Einzelveranstaltungen
In diesem Workshop geht es darum einen aktiveren und körperorientierten Weg in die Entspannung zu finden. Durch eine gezielte Kombination von körperlicher Übung, Atemtechnik, geistiger Konzentration (Meditation) und Tiefenentspannung lernen Sie physischen und psychischen Spannungszuständen entgegenzuwirken und mehr Gelassenheit zu etablieren. Die achtsame und ruhige Übungsweise wird die Wahrnehmung des eigenen Körpers verbessern und Sie werden eine innere Ruhe bei sich feststellen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit (10. - 20. Oktober 2025) statt und möchte zugleich auf das 50-jährige Jubiläum der Psychiatrie-Enquete aufmerksam machen. Sie ist Teil der kostenfreien Online-Workshopreihe, in der verschiedene Bewegungsformen praktisch erlebbar gemacht werden. In Kooperation mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen und medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Der Rollator gehört für viele Menschen zum Alltag dazu, er kann verlorene Mobilität und damit Lebensqualität zurückbringen. Wissen über die richtige Einstellung des Rollators, über sichere Teilnahme am Straßenverkehr und über Angebote zu Bewegung am und mit dem Rollator machen die Nutzung des Rollators sicher und bringen Freude ins Leben. In diesem Termin zeigen die Verkehrspolizei, Übungsleiter des TV 48 Erlangen und ein Ergotherapeut, wie der Rollator optimal einzusetzen ist. Treffpunkt: Jahnturnhalle – Jahnstraße 8 In Kooperation mit der Polizeiinspektion Erlangen, dem Seniorenbeirat und dem TV 1848 Erlangen
Das Gehirn und das Nervensystem steuern alle Prozesse in unserem Körper und bestimmen maßgeblich unsere körperliche Leistungsfähigkeit. Sie prüfen und genehmigen alle Bewegungen. Unsicherheiten können die Kraft, Beweglichkeit und Koordination negativ beeinflussen. Durch einfache Testungen werden Sie spüren, wie sich Ihre Kraft, Beweglichkeit und Bewegungsausführung verändern können. In Kooperation mit medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie
Freie Plätze
Let's speak and repeat! In diesem Kurs wird in einer lebhaften und humorvollen Atmosphäre die Sprache lebensnah vermittelt, damit Sie sich auf Englisch leichter verständigen können - immer auch mit Blick auf die entsprechende Grammatik. Lehrmaterial: wird im Kurs bekannt gegeben
Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen, die ohne Stress lernen und ihre Ausdrucksfähigkeit in der italienischen Sprache gezielt verbessern wollen. Dazu gehören die Erweiterung des Grundwortschatzes, die Wiederholung wichtiger grammatischer Strukturen sowie das Trainieren von Hörverstehen und mündlicher Kommunikation.
Für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen (circa 4 bis 5 Jahre vhs oder vergleichbar), die gerne ihre Grammatik- und Wortschatzkenntnisse festigen wollen und vor allem das freie Sprechen üben möchten. Lehrbuch: Passo dopo passo PLUS B1 (Hueber-Verlag), Kursbuch und Arbeitsbuch, ab Lektion 7