Skip to main content

Nicaragua Chroniken – eine szenische Lesung

Mittwoch, 1. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Großer Saal

Der Schauspieler Thomas Witte und die Schauspielerin Christin Wehner lesen die „Nicaragua Chroniken“ und geben damit vor allem jenen Nicaraguaner*innen eine Stimme, die derzeit nicht sprechen können oder dürfen.

 

Foto von der Baustelle des neuen Kultur- und Bildungscampus

Unsere Angebote im neuen Kultur- und Bildungscampus (kubic)

Der kubic – einladend, inspirierend, inklusiv und offen

Der Nutzungsbeginn im neuen kubic wurde auf 1. Februar verschoben. Bitte beachten Sie, dass einige im Programmheft ausgeschriebene Angebote den Kursort gewechselt haben oder nicht stattfinden.

„Was du nicht sagst…“ – Rezepte und Songs für wertschätzenden Umgang (Kabarett)

Freitag, 28. November 2025, 18:30 Uhr, wabene, Henkestraße 53

Erleben Sie, wie Humor und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) das Leben leichter machen. Tauchen Sie ein in die wohltuende Wirkung der „Giraffensprache“ und genießen Sie einen unbeschwerten Abend voller Wertschätzung. Nach dem Kabarettprogramm beantwortet Trainerin Vera Mickenbecker auch gerne Ihre Fragen zur GFK.  

 

Zwei Personen, die am Computer arbeiten

Kursleitungen gesucht – EDV und digitale Grundkompetenzen

Für unsere Digitalprojekte im Programmbereich Beruf suchen wir erfahrene Dozent*innen für die Vermittlung von EDV-Grundkenntnissen und das Training im Umgang mit Digitalen Medien. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Bettina Grey.
E-Mail: bettina.grey@stadt.erlangen.de
Telefon: 09131 86-2783

 

 

FORUM Gesellschaft

Informieren – Nachdenken – Diskutieren:
Unter der bewährten Überschrift "FORUM Gesellschaft" bietet die vhs Erlangen auch in diesem Semester wieder Vorträge zu aktuellen und zeitlosen gesellschaftlichen Themen an. Auch wird in zwei Vorträgen unser Semesterthema "Humor" aufgegriffen. Der Eintritt ist frei, dennoch bitten wir um eine Anmeldung.

Erwachsene, die zusammen studieren

Von Windows bis Linux – wir machen Sie fit

Sie sind absolute*r Anfänger*in im Umgang mit Computer, Laptop oder Smartphone? Sie benötigen eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse in MS Office? Oder möchten Sie Ihr Wissen rund um Betriebssysteme, Datensicherheit und Künstliche Intelligenz auffrischen? Bei uns finden Sie ein breites Angebot rund um Digitale Kompetenzen – ob für Einsteiger*innen oder Fortgeschrittene.

 

 

 

Angebote für (werdende) Eltern, Familien und Kinder

Von Angeboten zu Kinderwunsch und Schwangerschaft über Musikgartenkurse für Kinder bis hin zu Workshops und Vorträgen für Eltern: Bei unseren Eltern- und Familienbildungsangeboten gibt es ein vielseitiges Programm zu entdecken.

Auf Frauen schauen

Wir bieten Vorträge, Kurse, Workshops, Lesungen, Treffen und Exkursionen für Frauen an. In diesen Veranstaltungen geht es darum, Tabus zu brechen und einen weiblichen Blickwinkel einzunehmen.

Angebote für Senior*innen

Unser Programm für Senior*innen bietet keine Patentrezepte für den Ruhestand, sondern möchte inspirieren, anregen und informieren, um die eigene Zukunft zu gestalten.

Schwimmkurse für Kinder

Unter Anleitung qualifizierter Schwimmlehrkräfte erlernen Kinder spielerisch Grundfertigkeiten im Brustschwimmen. Auch für Kinder, die bereits das Seepferdchen-Schwimmabzeichen bereits erworben haben, haben wir das passende Angebot.

Ansicht Gymnastikraum BBGZ © Dunja Schneider

Unsere Angebote im BBGZ

Die vhs bietet im neuen Bürger-, Begegnungs- und Gesundheitszentrum (BBGZ) brandneue Angebote für Sie an. 

Vielfalt erleben – mit den neuen Gesundheitsangeboten

Ob Seilklettern, Yoga, Meditation oder Tanz – unsere neuen Angebote bringen Bewegung, Balance und spannende Impulse in Ihren Alltag. Auch Themen wie Wechseljahre, Gedächtnistraining und gezieltes Bewegungstraining sind dabei. 

Entdecken Sie, was Ihnen guttut.

Kommen Sie zur Sprachberatung

Unsere Sprachberatung findet jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Friedrichstr. 19, Erdgeschoss, Raum 25 (Erdgeschoss) statt. Nutzen Sie die persönliche Sprachberatung vor Kursanmeldung.

Wenden Sie sich mit Fragen zu Kursen und Niveaustufen gern auch an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de

„Café im Rückerthof Hardtherzlich“ hat wieder geöffnet!

Anna-Luisa Hardt hat mit dem „Café im Rückerthof Hardtherzlich“ im Egloffstein’schen Palais ein stylisch-gemütliches Café mit Tagesbar geschaffen.

Das Team vom Café bedient Sie gern von Montag bis Mittwoch von 9:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 22:00 Uhr.

Kommen Sie vorbei! Das Team freut sich auf Sie!

Wir suchen Sie!

Aktuelle Stellenangebote

Ab sofort ist im vhs Lesecafé eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Bereich Bildung für Nachhaltigkeit neu zu besetzen. 

 


Einzelveranstaltungen

Loading...
Gut versorgt, gut gelaunt – Essen mit Freude im besten Alter (Vortrag)
24.09.2025 15:30 Uhr

Vom Familientisch zur kleinen Runde – gar nicht so einfach, wenn man jahrelang für viele gekocht hat. In diesem Vortrag geht es darum, wie man auch im kleineren Rahmen mit Freude und Genuss kochen kann. Sie erfahren, wie gesunde Ernährung im Alter gelingt, worauf es jetzt besonders ankommt – und wie man mit einfachen, alltagstauglichen Tipps wieder Lust aufs Kochen und Essen bekommt. Ob für sich allein oder zu zweit: Leckere Ideen, praktische Anregungen und wertvolle Gesundheitshinweise zeigen, wie Essen auch in dieser Lebensphase wieder zu einem Stück Lebensfreude wird.

Kursnummer 25W204065
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Ruth Meise
Schnupperstunde: Rangeln, Raufen, Spielen!
24.09.2025 16:00 Uhr

Pro erwachsener Person bitte nur max. 2 Kinder von 4-6 Jahren anmelden. Anstatt der erwachsenen Person kann auch ein älteres Geschwisterkind ab 14 mitmachen. In unserer Schnupperstunde hast du die Möglichkeit, dich mit deinen Eltern im Rangeln, Raufen, Spielen – angelehnt an die Kampfkünste – auszuprobieren. Wir üben und spielen mit unserem*r Partner*in sowie gemeinsam in der Gruppe. Ihr trainiert eure Konzentration, Koordination, Ausdauer, Fairness sowie gegenseitige Rücksichtnahme. Mit diesem Angebot habt ihr als Familie die Möglichkeit, in unsere Gruppenstunde reinzuschnuppern, neue Kinder und Eltern kennenzulernen und zu testen, ob ihr Teil unserer Gruppe werden möchtet. Mitzubringen sind Sportsachen, Hallenturnschuhe, eine Mütze je Teilnehmer und etwas zu trinken. Die Einführung ins altersgerechte 'Rangeln, Raufen und Spielen' findet In Kooperation mit dem SynergethikER e.V. statt. Bei Interesse kann im Anschluss an die Einführungsstunde in das Übungsangebot des Vereins eingestiegen werden. Dieses findet wöchentlich zur gleichen Zeit am gleichen Ort statt. Wenn du zusammen mit deinen Eltern Übungen und Spiele zu "Rangeln, Raufen, Spielen" für zu Hause kennenlernen möchtest, besuche gerne unseren Eltern-Kind-Workshop (25W250044)

Kursnummer 25W250048
Kursdetails ansehen
Kosten: 8,00
Dozent*in:
Janine Böhme
Was Humor mit der Gesellschaft macht (Vortrag und Gespräch)
24.09.2025 19:00 Uhr

Erzählungen schaffen Bedeutung, wo man verzweifeln möchte. Humor hinterfragt Wahrheiten, die schwer zu ertragen sind. Nur in der Verbindung von beidem finden wir einen Weg, den Ungeheuerlichkeiten des Universums mutig entgegenzutreten. Krimiautor und Bühnenkünstler Lucas Fassnacht schildert, wie Humor die Basis seines Schreibens geworden ist und warum er es für unmöglich hält, ohne Humor ein erfüllendes Leben zu führen. Anschließend bietet sich den Gästen die Möglichkeit, ihre Sicht der Dinge zu schildern. Denn Macht entsteht durch Klarheit, aber Humor lebt vom Widerspruch.

Kursnummer 25W201044
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Lucas Fassnacht
Loading...

Freie Plätze

Loading...
Italienisch B2 Corso di lettura & Tre siciliani che raccontano la Sicilia
22.09.2025 08:20 Uhr
Tre siciliani che raccontano la Sicilia

Della Sicilia si è scritto e si scrive tanto, tantissimo: dalla letteratura alla televisione, la lista è davvero infinita. Con questi racconti Mario Fillioley, Mimmo Cuticchio e Simonetta Agnello Hornby ti accompagnano a scoprire quell'isola che ancora non conosci, diversa, senza stereotipi e senza retorica. Racconti divertenti, ma anche per riflettere e animare il nostro dialogo. Il materiale per il corso viene fornito dietro pagamento dall'insegnante. Trovate altre informazioni: passioneitaliana.de

Kursnummer 25W605235
Kursdetails ansehen
Kosten: 117,00
Dozent*in:
Girolamo Coppola
Spanisch A2/6
22.09.2025 08:30 Uhr

Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (circa 6 Semester oder vergleichbar) Impresiones A2 (Hueber-Verlag), Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version, ab Lektion 8/9 ISBN 978-3-19-334545-5

Kursnummer 25W606141
Kursdetails ansehen
Kosten: 117,00
Dozent*in:
Elena Alabarce Calatayud
Italienisch B1/B2 Corso di lettura & Conversazione: Anna Magnani - Biografia di una donna
22.09.2025 10:05 Uhr
Anna Magnani - Biografia di una donna

Il 26 settembre 1973 moriva all'età di 65 anni Anna Magnani, l'attrice simbolo del neorealismo italiano. Con la sua scomparsa esce dalla scena l'ultima superba insostituibile attrice italiana, e non italiana. Ma chi era Anna Magnani? Scopriamolo attraverso la lettura di alcuni brani tratti dalla sua biografia. Il materiale per il corso viene fornito dietro pagamento dall'insegnante. Trovate altre informazioni su: passioneitaliana.de

Kursnummer 25W605225
Kursdetails ansehen
Kosten: 117,00
Dozent*in:
Girolamo Coppola
Loading...

22.09.25 22:11:30