Skip to main content

FORUM Gesellschaft

Informieren – Nachdenken – Diskutieren:
Unter der bewährten Überschrift "FORUM Gesellschaft" bietet die vhs Erlangen Vorträge zu aktuellen und zeitlosen gesellschaftlichen Themen an. 

 

 

 

Hier lernen Sie programmieren

Sie haben Lust, in die Welt des Programmierens einzutauchen? Bei uns bekommen Sie das notwendige Grundwissen und können verschiedene Programmiersprachen erlernen – online oder in Präsenz.

 

Gesundheit erleben – ganz nach Ihren Bedürfnissen

Unsere Gesundheitsworkshops bieten eine abwechslungsreiche Auswahl – von Fitness über Tanz bis hin zu Entspannung. In kurzen Formaten mit maximal drei Terminen bleiben Sie flexibel und können Körper und Geist aktivieren und etwas Gutes für Ihre Gesundheit tun. Jetzt entdecken und anmelden!

 

Angebote für (werdende) Eltern, Familien und Kinder

Von Angeboten zu Kinderwunsch und Schwangerschaft über Musikgartenkurse für Kinder bis hin zu Workshops und Vorträgen für Eltern: Bei unseren Eltern- und Familienbildungsangeboten gibt es ein vielseitiges Programm zu entdecken.

© istock industryview

Dozent*in für Holzbearbeitung gesucht

Sie sind Schreiner*in mit langjähriger und pädagogischer Erfahrung und möchten gerne in der neuen Holzwerkstatt im kubic unterrichten?

Dann bewerben Sie sich gerne mit Lebenslauf und einem kurzen Textvorschlag für einen Kurs als vhs-Dozent*in bei der Programmbereichsleitung Kultur: dunja.schneider@stadt.erlangen.de

Angebote für Senior*innen

Unser Programm für Senior*innen bietet keine Patentrezepte für den Ruhestand, sondern möchte inspirieren, anregen und informieren, um die eigene Zukunft zu gestalten.

Sprachberatung

wieder ab 20. August 2025

Unsere persönliche Sprachberatung findet wieder am Mittwoch, den 20. August 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr in der Friedrichstr. 19, Erdgeschoss, Raum 25, statt.

Wenden Sie sich in der Zwischenzeit mit Fragen zu Kursen und Niveaustufen bitte an vhs.sprachen@stadt.erlangen.de

„Café im Rückerthof Hardtherzlich“

Anna-Luisa Hardt hat mit dem „Café im Rückerthof Hardtherzlich“ im Egloffstein’schen Palais ein stylisch-gemütliches Café mit Tagesbar geschaffen.
Kommen Sie vorbei! Das Team freut sich auf Sie!

Das Team vom Café bedient Sie gern von Montag bis Mittwoch von 9:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 22:00 Uhr.

 

 

Sie sind der Profi – teilen Sie Ihr Wissen

Wir freuen uns auf neue Dozent*innen im Programmbereich Beruf. Sie fühlen sich angesprochen? Vereinbaren Sie ein Treffen mit Bettina Grey (Programmbereichsleitung Beruf).
E-Mail: bettina.grey@stadt.erlangen.de
oder Telefon: 09131 86-2783


Einzelveranstaltungen

Loading...
Meinungsfreiheit. Kulturkämpfe um ein Menschenrecht (Vortragsreihe)
14.05.2025 18:15 Uhr

Immer Mittwochs im Senatssaal im Kollegienhaus, 1. Stock. Universitätsstraße 15 Weitere Informationen zu Themen und Vortragenden unter https://www.humanrights.fau.de/2025/06/05/ringvorlesung-meinungsfreiheit-kulturkaempfe-um-ein-menschenrecht/

Kursnummer 25S201059
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Professor Heiner Bielefeldt
Keine Anmeldung erforderlich
Makramee-Blumenampel knüpfen
10.07.2025 15:30 Uhr

In der angesagten Makramee-Technik lernen wir in diesem Kurs die grundlegenden Knoten. Daraus wird dann eine Blumenampel geknüpft, in der Ihre Zimmerpflanzen ganz neu zur Geltung kommen. Seien Sie kreativ und machen Sie mit! Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Materialkosten in Höhe von 5 Euro werden vor Ort eingesammelt. Eine Kooperation mit wabene

Kursnummer 25S337004
Kursdetails ansehen
Kosten: 43,30
Dozent*in:
Frauke Meckel
wabene
Poesie und Orgel - Sunnablumma mit Fitzgerald Kusz
11.07.2025 20:00 Uhr

Gedichte und Musik haben unzählige Verbindungen zu gesellschaftlichen Themen. Am Freitag, 11. Juli 2025, ist um 20.00 Uhr in der Reihe Poesie und Orgel der Nürnberger Pionier fränkischer Mundartdichtung, der Schriftsteller Fitzgerald Kusz zu einer sommerlichen Lesung unter dem Titel „Sunnablumma“ in der St. Matthäuskirche in Erlangen, Rathenaustraße 1 (am Ohmplatz), zu Gast. Die Veranstaltungen Poesie und Orgel bieten den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit die vorgetragenen Gedichte und die Orgelmusik hautnah zu erleben, denn das Publikum sitzt im Halbkreis direkt an der Orgel. Der studierte Anglist und Germanist Fitzgerald Kusz hat eine große Anzahl von Texten verschiedener Genres verfasst. Mit seinem Theaterstück „Schweig Bub“ wurde er im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt. In seinen Gedichten setzt sich der Lyriker treffsicher und humorvoll-satirisch mit der Welt und dem Menschen auseinander. Im poetisch-musikalischen Zusammenspiel mit Kirchenmusikdirektorin Susanne Hartwich-Düfel erklingen dazu Orgelwerke von J.S. Bach, W. Byrd, E. Bossi u.a. Der Abend findet in der Matthäuskirche am Ohmplatz in Erlangen statt. In Kooperation mit der Matthäuskirche

Kursnummer 25S201056
Kursdetails ansehen
Kosten: 10,00
Dozent*in:
Susanne Hartwich-Düfel
Fitzgerald Kusz
Kurs ist nicht online buchbar. Informationen siehe Text
Loading...

Freie Plätze

Loading...
Okonomiyaki – pikante Pfannkuchen aus Japan
13.07.2025 13:00 Uhr

Dieser nahrhafte Pfannkuchen mit Schweinefleisch, Ei und Gemüse ist in Japan sehr beliebt, auch bei den ausländischen Tourist*innen. Er wird oft mit der Familie oder Freunden gemeinsam auf dem Tisch frisch zubereitet und das macht viel Spaß. Sie lernen in diesem Kurs die zwei bekannten Zubereitungsarten aus Hiroshima und Osaka kennen. Hinweis: Dieser Kurs ist für Vegetarier*innen nicht geeignet. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter für Kostproben Materialkosten von 17 Euro sind im Entgelt enthalten.

Kursnummer 25S510316
Kursdetails ansehen
Kosten: 46,40
Dozent*in:
Akiko Nojiri
Yoga – sanft üben
14.07.2025 08:15 Uhr

In diesem Yogakurs praktizieren Sie nach beginnender Meditation und Einstimmung eine sanfte Yogastunde. Die Übungspraxis beenden Sie mit dem Savasana, der Schlussentspannung. Jede Stunde wird einem bestimmten Thema gewidmet, je nach den Wünschen der Teilnehmer*innen. Diese können unter anderem Rückbeugen oder Übungen für den Nacken und die Schultern sein. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene jeden Alters. Bitte mitbringen: Decke, dicke Socken

Kursnummer 25S506109
Kursdetails ansehen
Kosten: 41,40
Dozent*in:
Alexandra Peh
Online-Vortrag: E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft?
14.07.2025 19:00 Uhr

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 25S204160
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Loading...

11.07.25 00:49:36