Skip to main content

vhs-Servicebüro am 28. Juli geschlossen

Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt unser Servicebüro am Montag, 28. Juli, geschlossen und es findet kein Telefonservice statt. Auch die telefonische Integrationsberatung erfolgt nicht.

Ab Mittwoch, 30. Juli, sind wir wieder gern im Servicebüro für Sie da. Telefonisch sind wir bereits ab Dienstag unter 09131 86-2668 für Sie erreichbar. Gern können Sie uns eine E-Mail schreiben, die wir schnellstmöglich bearbeiten. Für Montag, 28. Juli, geplante Kurse finden statt.

Das Team der vhs Erlangen bedankt sich für Ihr Verständnis!

Übrigens: Einschreibestart für das Herbst-/ Wintersemester ist am 20. August.

vhs erhält Excellence-Preis der Initiative Ludwig-Erhard-Preis

Die vhs arbeitet kontinuierlich daran, besser zu werden und Ihnen als Nutzer*innen bestmögliches Lernen zu ermöglichen. Im Juli 2025 wurde uns nun der Ludwig-Erhard-Preis in Bronze verliehen.

FORUM Gesellschaft

Informieren – Nachdenken – Diskutieren:
Unter der bewährten Überschrift "FORUM Gesellschaft" bietet die vhs Erlangen Vorträge zu aktuellen und zeitlosen gesellschaftlichen Themen an. 

 

 

 

Angebote für (werdende) Eltern, Familien und Kinder

Von Angeboten zu Kinderwunsch und Schwangerschaft über Musikgartenkurse für Kinder bis hin zu Workshops und Vorträgen für Eltern: Bei unseren Eltern- und Familienbildungsangeboten gibt es ein vielseitiges Programm zu entdecken.

Hier lernen Sie programmieren

Sie haben Lust, in die Welt des Programmierens einzutauchen? Bei uns bekommen Sie das notwendige Grundwissen und können verschiedene Programmiersprachen erlernen – online oder in Präsenz.

 

Angebote für Senior*innen

Unser Programm für Senior*innen bietet keine Patentrezepte für den Ruhestand, sondern möchte inspirieren, anregen und informieren, um die eigene Zukunft zu gestalten.

© istock industryview

Dozent*in für Holzbearbeitung gesucht

Sie sind Schreiner*in mit langjähriger und pädagogischer Erfahrung und möchten gerne in der neuen Holzwerkstatt im kubic unterrichten?

Dann bewerben Sie sich gerne mit Lebenslauf und einem kurzen Textvorschlag für einen Kurs als vhs-Dozent*in bei der Programmbereichsleitung Kultur: dunja.schneider@stadt.erlangen.de

Gesundheit erleben – ganz nach Ihren Bedürfnissen

Unsere Gesundheitsworkshops bieten eine abwechslungsreiche Auswahl – von Fitness über Tanz bis hin zu Entspannung. In kurzen Formaten mit maximal drei Terminen bleiben Sie flexibel und können Körper und Geist aktivieren und etwas Gutes für Ihre Gesundheit tun. Jetzt entdecken und anmelden!

 

Sie sind der Profi – teilen Sie Ihr Wissen

Wir freuen uns auf neue Dozent*innen im Programmbereich Beruf. Sie fühlen sich angesprochen? Vereinbaren Sie ein Treffen mit Bettina Grey (Programmbereichsleitung Beruf).
E-Mail: bettina.grey@stadt.erlangen.de
oder Telefon: 09131 86-2783


Einzelveranstaltungen

Loading...
Starke Psyche durch körperliche Aktivität (Vortrag)
09.10.2025 18:00 Uhr

Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Sie kann helfen, Stress abzubauen, innere Spannungen zu lösen und das emotionale Gleichgewicht zu fördern. Doch was genau passiert dabei im Körper – und vor allem im Gehirn? In diesem Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Wirkmechanismen von Bewegung auf die psychische Gesundheit. Auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erfahren Sie, wie Bewegung als alltagsnahe Ressource genutzt werden kann – zur Stabilisierung, Stärkung und Selbstfürsorge. Der Vortrag richtet sich an Menschen mit psychischen Belastungen, Angehörige sowie alle, die mehr über die Zusammenhänge von körperlicher Aktivität und seelischer Gesundheit erfahren möchten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit (10. - 20. Oktober 2025) statt und möchte zugleich auf das 50-jährige Jubiläum der Psychiatrie-Enquete aufmerksam machen. Sie bildet den Auftakt zu einer begleitenden kostenfreien Online-Workshopreihe, in der verschiedene Bewegungsformen praktisch erlebbar gemacht werden. In Kooperation mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen und medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 25W503008
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Daniel Kannegießer
Anmeldung ab 20. August möglich.
Sicher auf Schritt und Tritt (Online-Workshop)
13.10.2025 14:00 Uhr

Der Workshop fördert Gleichgewicht und Stabilität. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit (10. - 20. Oktober 2025) statt und möchte zugleich auf das 50-jährige Jubiläum der Psychiatrie-Enquete aufmerksam machen. Sie bildet den Startschuss der kostenfreien Online-Workshopreihe, in der verschiedene Bewegungsformen praktisch erlebbar gemacht werden. In Kooperation mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen und medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 25W503010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Daniel Kannegießer
Anmeldung ab 20. August möglich.
Aktiv durch die Pause (Online-Workshop)
14.10.2025 12:30 Uhr

Erleben Sie belebende Übungen für Kraft und Haltung. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit (10. - 20. Oktober 2025) statt und möchte zugleich auf das 50-jährige Jubiläum der Psychiatrie-Enquete aufmerksam machen. Sie ist Teil der kostenfreien Online-Workshopreihe, in der verschiedene Bewegungsformen praktisch erlebbar gemacht werden. In Kooperation mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen und medi train Bewegungstherapie • Physiotherapie

Kursnummer 25W503011
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Daniel Kannegießer
Anmeldung ab 20. August möglich.
Loading...

Freie Plätze


28.07.25 21:27:45