Skip to main content
Franz Schubert, Porträt von August Rieder 1875

Franz Schubert: Große C-Dur Symphonie (Vortrag mit Hörbeispielen mit Jürgen Salzmann)

Mittwoch, 21. Mai, 19:00 Uhr, Historischer Saal

Die „Große“ C-Dur Symphonie ist Franz Schuberts letzte, vollendet in seinem Todesjahr 1828. Sie gilt neben Beethovens Symphonien als bedeutendstes Orchesterwerk im frühen 19. Jahrhundert. Wir hören die viersätzige Symphonie vollständig und gehen Struktur, Harmonik und Themenbildung auf den Grund. 

Sommerkurse Spanisch mit Mónica Duncker

Entdecken Sie den Zauber der spanischen Sprache! Die erfahrene Dozentin Mónica Duncker, die eigens aus Argentinien anreist, wird Sie mit einem vielfältigen Kursangebot begeistern! Lassen Sie sich von ihrer Leidenschaft für Spanisch und der einzigartigen Kultur Lateinamerikas verzaubern!

FORUM Gesellschaft

Informieren – Nachdenken – Diskutieren:
Unter der bewährten Überschrift "FORUM Gesellschaft" bietet die vhs Erlangen Vorträge zu aktuellen und zeitlosen gesellschaftlichen Themen an. 

 

 

 

Schwimmkurse für Kinder

Unter Anleitung qualifizierter Schwimmlehrkräfte erlernen Kinder spielerisch Grundfertigkeiten im Brustschwimmen. Auch für Kinder, die bereits das Seepferdchen-Schwimmabzeichen bereits erworben haben, haben wir das passende Angebot.

Sprachberatungen im Frühjahr-/ Sommersemester 2025

Unsere persönlichen Sprachberatungen finden wieder jeden Mittwoch, 10:00 bis 12:00 Uhr (außer in den Ferien und an Feiertagen) in der Friedrichstr. 19, Erdgeschoss, Raum 25, statt.

Die Sprachberatung ist kostenlos. Nutzen Sie das Angebot, um sich vor Buchung eines Sprachkurses beraten zu lassen.

ChatGPT

Tanzen Sie mit uns

Manchmal reicht ein Schritt, um sich selbst wieder näher zu kommen. In unseren vhs-Tanzworkshops tanzen wir – allein, zu zweit, im Kreis. Ob Sie nach Ausdruck suchen, nach Achtsamkeit oder nach Verbindung, wir haben spannende Angebote: Bharatanatyam – indischer Tanz, Orientalischer Tanz, Meditative Kreistänze, Tango Argentino oder TaKeTiNa.

Person mit Mikro und Zuhörer*in

Besser hören mit unserer mobilen Höranlage

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, unser Angebot möglichst barrierefrei zu gestalten. Wir empfehlen unsere mobile FM-Anlage – als Hörunterstützung per Induktionsschleife (Vorträge etc.) oder mit Kopfhörern für ein besseres Hörerleben (Rundgänge).

Hier lernen Sie programmieren

Sie haben Lust, in die Welt des Programmierens einzutauchen? Bei uns bekommen Sie das notwendige Grundwissen und können verschiedene Programmiersprachen erlernen – online oder in Präsenz.

 

© istock industryview

Dozent*in für Holzbearbeitung gesucht

Sie sind Schreiner*in mit langjähriger und pädagogischer Erfahrung und möchten gerne in der neuen Holzwerkstatt im kubic unterrichten?

Dann bewerben Sie sich gerne mit Lebenslauf und einem kurzen Textvorschlag für einen Kurs als vhs-Dozent*in bei der Programmbereichsleitung Kultur: dunja.schneider@stadt.erlangen.de

Auf Frauen schauen

Wir bieten Vorträge, Kurse, Workshops, Lesungen, Treffen und Exkursionen für Frauen an. In diesen Veranstaltungen geht es darum, Tabus zu brechen und einen weiblichen Blickwinkel einzunehmen.

Angebote für (werdende) Eltern, Familien und Kinder

Von Angeboten zu Kinderwunsch und Schwangerschaft über Musikgartenkurse für Kinder bis hin zu Workshops und Vorträgen für Eltern: Bei unseren Eltern- und Familienbildungsangeboten gibt es ein vielseitiges Programm zu entdecken.

Angebote für Senior*innen

Unser Programm für Senior*innen bietet keine Patentrezepte für den Ruhestand, sondern möchte inspirieren, anregen und informieren, um die eigene Zukunft zu gestalten.

Wir sind dabei! Ermäßigung für freiwillig Engagierte bei der vhs

Als freiwillig engagierte Person können Sie in Erlangen von der Aktiv-Card profitieren. Mit dieser erhalten Sie Vergünstigungen in vielen städtischen Einrichtungen und bei diversen Veranstaltungen (z.B. Comic-Salon). Die vhs Erlangen gewährt 10% Nachlass auf die Kursgebühr (ausgenommen Studienreisen, Exkursionen, Materialkosten, Auslagen und Kurse, die im Programm mit "keine Ermäßigung möglich" gekennzeichnet sind). Legen Sie bitte bei Kursbuchung die Aktiv-Card vor.

 

„Café im Rückerthof Hardtherzlich“ an zwei Tagen in der Woche auch abends geöffnet

Anna-Luisa Hardt hat ein stylisch-gemütliches Café mit Tagesbar geschaffen, das „Café im Rückerthof Hardtherzlich“ im Egloffstein’schen Palais! 

Das Team vom Café ist gern von Montag bis Mittwoch von 9:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 22:00 Uhr für Sie da.
Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Sie sind der Profi – teilen Sie Ihr Wissen

Wir freuen uns auf neue Dozent*innen im Programmbereich Beruf. Sie fühlen sich angesprochen? Vereinbaren Sie ein Treffen mit Bettina Grey (Programmbereichsleitung Beruf).
E-Mail: bettina.grey@stadt.erlangen.de
oder Telefon: 09131 86-2783


Einzelveranstaltungen

Loading...
Einführung E-Books, E-Book-Reader und Onleihe
19.05.2025 10:00 Uhr

Überlegen Sie, sich einen E-Book-Reader anzuschaffen oder zu verschenken? Haben Sie bereits einen E-Book-Reader, aber manches ist Ihnen noch ein Rätsel? Oder möchten Sie einfach wissen, wie das so funktioniert? Lassen Sie sich von Diplombibliothekarin Marlene Neumann aus der Stadtbibliothek Erlangen aufklären. Sie stellt Ihnen verschiedene E-Book-Reader vor. Sie erfahren, wie E-Books, elektronische Zeitschriften und Hörbücher auf einen Computer, Reader, Tablet oder Smartphone geladen und gelesen oder gehört werden können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie in der Erlanger Stadtbibliothek über www.franken.onleihe.de und franken.overdrive.com digitale Medien kostenlos ausleihen können: 60.000 E-Books, Hörbücher, aktuelle Zeitungen und Zeitschriften stehen für Sie bereit. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Erlangen

Kursnummer 25S204017
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Marlene Neumann
Der keltische Jahreskreis – die acht Jahreskreisfeste (Vortrag)
19.05.2025 16:00 Uhr

Die acht Jahreskreisfeste und ihre Traditionen blicken auf eine uralte Geschichte zurück. Begibt man sich auf Spurensuche, führt sie uns zu den Kelten und Germanen, deren Feste später von christlichen Inhalten überlagert wurden. Der Jahreskreis umfasst vier Sonnenfeste und vier Mondfeste, die eng mit den Rhythmen der Natur verbunden sind. Im Vortrag werden Einblicke in die Ursprünge, die Bedeutung und Symbolik dieser Feste gegeben, sowie die dazugehörigen Räucherpflanzen vorgestellt. Entdecken Sie, wie diese alten Traditionen heute wieder an Bedeutung gewinnen und einen neuen Zugang zur Natur bieten könnten.

Kursnummer 25S201012
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Susanne Grethlein
Die Klassische Zeit Griechenlands – Perserkriege und Peloponnesischer Krieg
20.05.2025 19:00 Uhr

Von Göttern und MenschenMeilensteine der Antike

Die Klassische Zeit der griechischen Geschichte ist geprägt von Ausbildung und Konsolidierung der griechischen Stadtstaaten (Poleis), allen voran Athen und Sparta. Diese Poleis kämpfen im 5. Jhd. v. Chr. zuerst in den sogenannten Perserkriegen gemeinsam gegen das immense Perserreich, dann im Peloponnesischen Krieg gegeneinander. Wir beleuchten Gründe, Auslöser und Konsequenzen dieser beiden großen kriegerischen Auseinandersetzungen der Klassischen Zeit und ergründen die Ursprünge der antiken Geschichtsschreibung.

Kursnummer 25S201010
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Stefanie Weidmann
Loading...

Freie Plätze

Loading...
Bullet Journal – das individuelle Buch für jeden Tag (Online-Kurs)
20.05.2025 19:00 Uhr

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Ein Bullet Journal ist das individuelle Buch für jeden Tag: ideal für Planungen, Checklisten, Termine, Notizen, Ideensammlungen, Skizzen und Erinnerungen. In diesem Kurs beginnen wir unser Bullet Journal und packen hinein, was uns wichtig ist. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren. Das "BuJo" ist eine ideale Kombination von Planer, Tagebuch und Kalender. Das Design bestimmen Sie! Jedes Bullet Journal, das so entsteht, wird genauso einzigartig sein wie der/die Besitzer*in. Bitte bereithalten: A5 Buch, Lieblingsstifte, die vorhanden sind, ein Blatt kariertes Papier

Kursnummer 25S332305
Kursdetails ansehen
Kosten: 27,50
Dozent*in:
Daniela Wettlaufer
Deutsch als Fremdsprache A2/2 Intensivkurs
21.05.2025 17:30 Uhr
Intensivkurs

Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Lehrbuch: MENSCHEN A2 (Hueber-Verlag), Kursbuch und MENSCHEN HIER A2, Arbeitsbuch, ab Lektion 13 (Gesamtbände) Fortsetzung von Kurs 25S602128

Kursnummer 25S602149
Kursdetails ansehen
Kosten: 228,80
Dozent*in:
Franz Bayer
Bewusst atmen: Schultern, Nacken und Kiefer lockern (Online-Kurs: Livestream)
22.05.2025 18:00 Uhr

Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, knirschen mit den Zähnen, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Livestream werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte bereitlegen: Decke, Hocker/Stuhl, Isomatte/Liegemöglichkeit, Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien Hinweis: Am Donnerstag, 10. Juli 2025, entfällt der Unterricht.

Kursnummer 25S504107
Kursdetails ansehen
Kosten: 69,00
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Loading...

18.05.25 20:40:54